Mit dem Tavascan Emotionen wecken

Der Cupra Tavascan ist der erste Held einer neuen Ära für die Challenger-Brand. Er basiert auf dem Tavascan-Showcar, das im Jahr 2019 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main vorgestellt wurde.

Lesedauer: ca. 2min 22sec
Cupra Tavascan: Großer Schritt für die Elektrifizierung der Marke.GB-Foto: davidcasas photographer

Cupra Tavascan: Großer Schritt für die Elektrifizierung der Marke. GB-Foto: davidcasas photographer

Damals als „der Traum der Marke“ präsentiert, verkörpert er nun die Vision einer vollelektrischen Zukunft. Der Cupra Tavascan gibt der Entwicklung der Marke hin zur Elektrifizierung eine neue Richtung. Er verleiht ihr einen neuen Impuls, Fahrzeuge zu erschaffen, die Emotionen wecken und eine neue Generation ansprechen, die mit konventionellen Regeln bricht, so die Pressemitteilung des Herstellers. Der Cupra Tavascan ist das erste vollelektrische SUV-Coupé der Marke und ihr zweites rein elektrisches Modell nach dem Cupra Born. Er verkörpert die elektrifizierte Vision, bleibt aber dennoch dem Concept Car von 2019 treu.

Das Fahrzeug ist der Impulsgeber für eine neue Designsprache: Sein Außendesign überzeugt durch starke und sportliche Proportionen. Von vorn sind die Matrix-LED-Scheinwerfer mit den unverwechselbaren dreieckigen Augen sofort zu erkennen. Der Innenraum ist dank der prägnant geformten Mittelkonsole und der schlanken Lüftungsschlitze, die nahezu unsichtbar sind, „ein designtechnisches Meisterwerk“, wie der Hersteller findet.

Der Cupra Tavascan basiert auf dem Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) des Volkswagen-Konzerns und vereint die neuesten Technologien – Antrieb, Fahrwerk, Sicherheit und Komfort – in einem Gesamtpaket. Als emotionaler, auf Fahrspaß ausgerichteter SUV bietet der Cupra Tavascan ein Sportfahrwerk mit DCC-Technologie und eine Progressivlenkung.

Digitalisierung steht beim Tavascan im Mittelpunkt: Das vollelektrische SUV-Coupé verfügt über ein 15-Zoll-Infotainment-System – das größte bislang in einem Cupra Modell –, das in hohem Maße personalisiert werden kann und über ein neu gestaltetes und neu entwickeltes Human Machine Interface (HMI) verfügt. Außerdem bietet der Cupra Tavascan ein Hi-Fi-Soundsystem mit zwölf Lautsprechern. Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Audiounternehmen Sennheiser entwickelt.

Sicherheit und Komfort haben Priorität. Hierfür steht eine Vielzahl an modernsten Fahrassistenzsystemen zur Verfügung. Die neue Version des Connected Travel Assist verbessert die Leistung des Systems durch Daten aus der Cloud vor allem auf schlecht beschilderten Straßen. Auch ein automatischer Spurwechsel ist verfügbar, was den Fahrkomfort auf Autobahnen deutlich erhöht.

Designt und entwickelt in Barcelona, wird der Cupra Tavascan im Werk des Volkswagen-Konzerns in Anhui (China), einem modernen Innovationszentrum für Elektromobilität, produziert und soll 2024 auf den Markt kommen, wobei ein jährlicher Absatz von mehr als 50 000 Fahrzeugen angestrebt wird.

Cupra, so der Hersteller, wird bis 2030 zu einer vollständig elektrischen Marke. Der Tavascan wird vom Unternehmen als ein großer Schritt für die Elektrifizierung der Marke bezeichnet. Er ergänzt das wachsende elektrifizierte Portfolio von Cupra, das bereits den vollelektrischen Born sowie die Plug-in-Hybrid-Varianten des Leon, des Leon Sportstourer und des Formentor umfasst.

Bis 2025 will die Marke mit komplett neuen elektrifizierten Modellen – dem Terramar und dem Urban Rebel – sowie mit neuen Versionen ihrer aktuellen Modelle „eine neue Ära prägen“.

Zum Artikel

Erstellt:
26. September 2023