Neue Plattform kommt bei Suzuki zum Einsatz
Die Suzuki Motor Corporation hat mit dem e Vitara ihr erstes vollelektrisches Fahrzeugmodell (BEV) vorgestellt. Das elektrischeB-SUV wird im indischen Suzuki-Werk Gujarat produziert und voraussichtlich von Sommer 2025 an in Deutschland erhältlich sein.
Lesedauer: ca. 2min 20sec
Elektrisches B-SUV
von Suzuki: der e Vitara. GB-Foto: Getty Images/iStockphoto
Der neue Suzuki e Vitara basiert auf der Fahrzeugstudie eVX, die erstmals im Januar 2023 auf der Auto Expo in Indien gezeigt wurde, und ist das erste vollelektrische Modell der Marke für den globalen Markt.
Der e Vitara folgt dem Konzept des „Emotional Versatile Cruiser“ mit einem Design, das gleichermaßen die fortschrittlichen Technologien und die Präsenz des Fahrzeugs hervorhebt.
Der vollelektrische Antriebsstrang des
B-SUV bietet in Kombination mit dem elektrischen Allradsystem Stabilität und Sicherheit auch abseits befestigter Straßen, erklärt der Hersteller.
Beim e Vitara kommt erstmals die
von Suzuki speziell für batterieelektrische Modelle der Marke konzipierte „Heartect e“-Plattform zum Einsatz.
Der e Vitara verfolgt den Designansatz „High-Tech & Adventure“ und verbindet die moderne Optik eines Elektrofahrzeugs mit der Robustheit eines SUV. Das markante Design wird durch große Räder und einen langen Radstrand von 2700 Millimetern unterstrichen.
Die Designsprache spiegelt sich auch im Innenraum wider, der sowohl über eine fortschrittliche Display-Einheit als auch über eine Mittelkonsole mit robusten Materialien verfügt.
Das Antriebssystem „eAxle“ integriert einen Elektromotor und einen Wechselrichter. Die Lithium-EisenphosphatAntriebsbatterie steht in zwei Ausführungen zur Wahl.
Die Variante mit großer Batterie wird in Verbindung mit Front- oder Allradantrieb angeboten. Hier arbeitet an der Vorderachse stets ein Elektromotor.
Die Allradversion wartet mit einem weiteren Motor an der Hinterachse auf.
Das Allradsystem des neuen e Vitara überführt die jahrzehntelange Suzuki- Allradkompetenz in das Zeitalter der Elektromobilität. Das speziell für vollelektrische Antriebe entwickelte System nutzt zwei unabhängige E-Achsen an Vorder- und Hinterachse. Diese Technik ermöglicht eine präzise Ansteuerung und ein direktes Ansprechverhalten.
Im Trail-Modus, der speziell für Fahrten auf unbefestigtem Untergrund entwickelt wurde, verhindert das System ein Durchdrehen der Räder und verteilt das Antriebsmoment auf das gegenüberliegende Rad, um auf diese Weise stets für genügend Traktion zu sorgen.
Die neue „Heartect e“-Plattform, die Suzuki erstmals beim e Vitara einsetzt, wurde speziell für batterieelektrische Modelle der Marke konzipiert. Sie zeichnet sich durch eine leichte Struktur aus, die das im Fahrzeugboden befindliche Batteriesystem schützt. Die kurzen Fahrzeugüberhänge ermöglichen bei dem Suzuki einen geräumigen Innenraum.
„Mit dem e Vitara, unserem ersten batterieelektrischen Fahrzeug, haben wir ein benutzerfreundliches Elektromodell geschaffen“, erklärt Toshihiro Suzuki, Präsident und Representative Director der Suzuki Motor Corporation. „Die Einführung des e Vitara ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg in Richtung Klimaneutralität. Wir werden unser Angebot an batterieelektrischen Fahrzeugen sukzessive ausbauen und gleichzeitig verschiedene Antriebsvarianten und Mobilitätslösungen anbieten, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden in den jeweiligen Ländern und Regionen zugeschnitten sind.“
Weitere Informationen zum ersten vollelektrischen Suzuki Modell werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben, erklärt der Hersteller.