Peugeot 208 mit katzenhafter Silhouette

Der Peugeot 208 wird aufgefrischt und noch effizienter dank seiner vollelektrischen Variante, einem verbesserten Design,den modernsten Technologien, dem zusätzlichen Fahrspaßsowie den effizienten Hybridmotorisierungen.

Lesedauer: ca. 2min 28sec
Die Drei-Krallen-Lichtsignatur ziert auch den Peugeot 208.GB-Foto

Die Drei-Krallen-Lichtsignatur ziert auch den Peugeot 208. GB-Foto

Als Nachfolger von neun Generationen der Fahrzeuge von Peugeot ist der Peugeot 208 seit seiner Einführung Ende des Jahres 2019 konstant erfolgreich geblieben. In etwas über drei Jahren wurden weltweit fast 1 000 000 Fahrzeuge dieses Modells produziert. In den Jahren 2021 und 2022 war es das meistverkaufte Fahrzeug in Europa, über alle Segmente hinweg, wie der Hersteller in einer Pressemitteilung erklärt. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt auf den Erfolg des Peugeot e-2081 zurückzuführen, heißt es darin weiter. Im Jahr 2022 war der Peugeot e-208 das meistverkaufte Elektrofahrzeug im B-Segment in Europa. In Frankreich war er im vergangenen Jahr sogar das meistverkaufte Elektrofahrzeug in allen Segmenten. Die Herausforderung für das Design-Team von Peugeot bestand darin, dem PEUGEOT 208 ein neues Maß an Modernität und eine neue Facette zu verleihen und gleichzeitig die unverwechselbare Ausstrahlung zu bewahren, die den Peugeot 208 so erfolgreich gemacht hat.

Die Drei-Krallen-Lichtsignatur ziert auch den Peugeot 208. Ein markantes Element dieser Signatur sind die drei langen vertikalen Lichtkrallen, die in die schwarzen Lufteinlässe des Stoßfängers integriert sind. Sie wurden zur Außenseite des Fahrzeugs hin verschoben und tragen dazu bei, dass der Wagen optisch breiter wirkt.

Der Peugeot 208 verfügt über eine Frontpartie, in deren Zentrum das neue Emblem der Marke steht. Der Kühlergrill weist ein sich weiterentwickelndes Muster in Wagenfarbe (ab Allure) auf, das mit dem Stoßfänger verschmilzt. Dieses Design spiegelt die Elektrifizierung der Baureihe wider. Der Kühlergrill und die Karosserie sind nicht mehr voneinander getrennt, sondern bilden eine Einheit, was die optische Robustheit, Effizienz und Modernität erhöht.

Das digitale Kombiinstrument (Versionen Allure und GT) des Peugeot 208 befindet sich auf Augenhöhe direkt über dem Lenkrad. Das 10-Zoll-Display hat ein modernes Design und bei der GT-Version eine Anzeige in 3D. Serienmäßig gibt es einen zentralen 10-Zoll-Touchscreen. Über diesen können Radio- und Telefonfunktionen (Style) oder die neueste Generation der Infotainmentsysteme gesteuert werden.

Das kompakte Lenkrad steigert den Fahrspaß durch Agilität und Präzision der Bewegungen. Das Lenkrad trägt das neue Logo der Löwenmarke in der Mitte und den neuen GT-Schriftzug im unteren Teil des Lenkrads. Es beherbergt die Bedienelemente für das Multimediasystem (Radio und Telefon) sowie die Lautstärke- und Sprachsteuerung. Der Innenraum der GT-Variante des Peugeot 208 verfügt über eine Ambientebeleuchtung, die in acht verschiedenen Farben individuell gestaltet werden kann. Sie sind auf die Farben des zentralen Touchscreens abgestimmt und berücksichtigen den gewählten Fahrmodus.

Die Versionen mit Sechsgang-Schaltgetriebe verfügen über einen Schalthebel, der die Ergonomie verbessert. Der Peugeot2 08 mit Automatikgetriebe verfügt weiterhin über die e-Toggle-Automatikschaltung.

Mit der Einführung der künstlichen Intelligenz ChatGPT in seinen Fahrzeugen revolutioniert Peugeot die Sprachsteuerung, die es ermöglicht, jede Frage zu jedem Thema auf eine interaktive, reibungslose und intuitive Weise zu beantworten. Die Interaktion mit ChatGPT erfolgt nahtlos über den integrierten Sprachassistenten des Peugeot i-Cockpits.

Zum Artikel

Erstellt:
15. Juli 2025