Politische Filme für Schulklassen
Kreis Böblingen: Kinofeelingam Vormittag für Jugendliche.
Lesedauer: ca. 1min 35secÜber Politik kann man trefflich streiten. Auch auf Schulhöfen diskutieren Jugendliche über Themen, die ihre Gegenwart und Zukunft betreffen. Nun gibt es im Landkreis Böblingen ein neues schulbegleitendes Angebot, um anhand von politischen Kinofilmen tiefgründig zu debattieren. Ziel der Veranstaltungsreihe „Politisches Kino“ ist es, dass junge Menschen lernen, sich eigene Urteile zu komplexen gesellschaftlichen Fragen zu bilden. Im Filmzentrum Bären können Schulklassen Kinofilme mit Popcorn und Getränken erleben. Im Anschluss wird über die politische Dimension des Films gesprochen.
Die Veranstaltungsreihe „Politisches Kino“ ist eine Initiative des Präventionsbeauftragten des Landkreises Böblingen und des Vereins für Jugendhilfe in Kooperation mit dem Regionalen Demokratiezentrum und dem Filmzentrum Bären in Böblingen. Dabei geht es um die Vermittlung von demokratischen Werten und was sie gefährdet, wie etwa Diskriminierung, Mobbing oder politischer Extremismus. Angeleitet und moderiert wird das Angebot von Jörg Litzenburger, dem Präventionsbeauftragten des Landkreises, der auch als Film- und Medienpädagoge tätig ist.
Buchbar ist das Angebot entweder mit moderierter Diskussion von Herrn Litzenburger oder ohne Besprechung im Kino. Die Filmauswahl und die Konditionen stehen auf der Homepage des Vereins für Jugendhilfe unter „Politische Bildung“.-gb-