Schnelle Reaktion auf dem Markt

Das Marquardt‘s in Herrenberg.GB-Foto: gb
Marquardt Immobilien – Die erste Zertifizierung durch die Dekra erfolgte vor zehn Jahren – mit Auszeichnung! Nun gelang dem Herrenberger Unternehmen zum wiederholten Male die Re-Zertifizierung für das qualitäts- und kundenorientierte Management.
Am Herrenberger Projekt Marquardt’s an der Bahnhofstraße wird deutlich, was auch die Prüfer beeindruckt: ein hochmodernes Projekt, in dem das urbane Leben pulsiert.
Intelligent aufgeteilte Handelsflächen und Gastronomie, moderne Wohnungen und Büroräume prägen von nun an die wichtigste Achse in die Stadt.
„Besonders hervorgehoben bei der Zertifizierung durch die Dekra, wurde unsere schnelle Reaktion auf das aktuelle Marktgeschehen, unsere höchst energieeffiziente und nachhaltige Hybridbauweise, die sehr
geringen Nebenkosten für den Mieter oder Käufer und unsere schnellen Bauzeiten durch einen hohen Grad an Vorfertigung“, so Geschäftsführer Joachim Marquardt.
Die Firma übernimmt vor allem Verantwortung in puncto Bauweise und setzt seit fast 15 Jahren alle Bauvorhaben in Hybridbauweise um. Dabei umschließt eine wärmegedämmte Hülle aus maßgefertigten Holzfassadenelementen das massive Skelett der Gebäudeteile. Die CO2-Einsparung ist enorm und ein großer Anteil der Werkstoffe und Materialien sind recycelbar. Heimisches Tannen- oder Fichtenholz wird auch für den Innenausbau verwendet. Gedämmt wird mit umweltfreundlicher, verdichteter Zellulose, die aus Altpapier gewonnen wird. Auch das Marquardt’s wurde in Hybridbauweise errichtet.
Die aktuelle Lage in der Welt ist eine Herausforderung – auch für die Immobilienbranche, dennoch blickt Joachim Marquardt zuversichtlich in die Zukunft.
„Hinter uns liegen 30 erfolgreiche Jahre, mit vielen Höhen und Tiefen, und mit Dämpfern am Markt muss ein Unternehmen umgehen können“, betont der Geschäftsführer. Joachim Marquardt selbst sieht sein Unternehmen immer in Bewegung, wie es in einer Pressemitteilung heißt: „Wir als Unternehmen versuchen stets mit innovativen Ansätzen ein Stück Zukunft vorwegzunehmen, und am Ziel sind wir nie. Es wird immer neue Herausforderungen geben, das ist ja das Spannende. Auf dem bisherigen Weg haben wir viel erreicht, sind ein Impulsgeber in Sachen Hybridbauweise. Wir setzen uns hohe Ziele und versuchen schnell zu reagieren. Vor allem, wenn sich der Markt, wie jetzt gerade, schnell und gravierend ändert.“-gb-