Spezialkräfte retten Gebäude

Nagold – Einen nicht alltäglichen Einsatz hatten die Feuerwehren aus Nagold und Calw am Fronleichnamstag zu bewältigen. Gegen 13 Uhr wurde die Feuerwehr Nagold über die Integrierte Leitstelle (ILS) in Calw alamiert – es drohten Bäume auf ein Haus in die Iselshäuser Straße in Nagold zu stürzen.

Lesedauer: ca. 1min 42sec
Baum wird vor dem Gebäude abgelegtBild Markus Fritsch Kreisfeuerwehrverband Calw e.V.

Baum wird vor dem Gebäude abgelegt Bild Markus Fritsch Kreisfeuerwehrverband Calw e.V.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellten sie mehrere Bäume fest, die sich mit ihren Wurzelballen gelöst hatten, über das Haus neigten und drohten umzufallen. Das Haus war bereits beim Eintreffen der Feuerwehr evakuiert. „Mit unserer eigenen Drehleiter konnten wir die Baumgruppe über dem Dach nicht erreichen. So stellte sich für uns schnell heraus, dass wir umfangreiches technisches Gerät sowie Spezialkräfte für die Fällung der Bäume benötigen würden“, so Einsatzleiter und Kommandant der Feuerwehr Nagold, Thomas Reiff.

Zwei Autokräne wurden also angefordert – einer sicherte die Baumgruppe, der andere brachte die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Calw über eine hängende Arbeitsgondel an die Baumkronen, um diese Stück für Stück abzusägen. Reiff: „Während der Baumfällarbeiten wurde aus Sicherheitsgründen auch das benachbarte Haus für drei Stunden evakuiert.“ Während des Einsatzes waren auch Vertreter des Ordnungs-, des Forstamts sowie des Bauhofs vor Ort. Der Oberbürgermeister der Stadt Nagold, Jürgen Großmann, verschaffte sich ebenfalls einen Überblick der Situation und informierte sich bei den Einsatzkräften über den weiteren Einsatzablauf.

Die Feuerwehren aus Nagold und Calw waren mit acht Fahrzeugen und 26 Feuerwehrkräften im Einsatz. Der Rettungsdienst und der DRK Ortsverein Calw mit acht Kräften und vier Fahrzeugen und die Polizei Nagold mit zwei Beamten. Nach über zehn Stunden war der knifflige Einsatz gegen 23 Uhr beendet und die Straße konnte wieder freigegeben werden. -pb-

Zum Artikel

Erstellt:
21. Juni 2019

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.