Vermehrt herrenlose Katzen
Das Kreistierheim Böblingen ruft aus Tierschutzgründen zur Katzenkastration auf. Das Tierheim des Landkreises nimmt laut einer Pressemitteilung vermehrt wahr, dass in letzter Zeit die Zahl von verwilderten Hauskatzen stark ansteigt.
Lesedauer: ca. 1min 54sec
Abgemagert: Diese freilaufende Katze wurde laut Landratsamt von Spaziergängern bei Herrenberg gesehen GB-Foto: gb
Aus mehreren Gemeinden des Kreises bekam das Tierheim zahlreiche Hilferufe. Viele Kitten verwilderter Katzen kamen in das Kreistierheim und konnten dank Ehrenamtlicher gezähmt und vermittelt werden., wie das Tierheim in der Pressemitteilung berichtet. Andere Tiere seien in einem desolaten Zustand und müssen intensiv tierärztlich behandelt werden. Für einige Katzen sei jede Hilfe zu spät gekommen, so dass diese eingeschläfert werden mussten.
Katzen sind nicht mehr
an den Menschen gewohnt
Tierschutzorganisationen weisen nach Angaben des Landratsamts seit langem auf die Problematik hin. Sobald Katzen über mehrere Generationen frei lebten, seien sie nicht mehr auf den Menschen sozialisiert und in Folge davon sehr scheu. Diese Katzen vermehren sich, wenn sie nicht kastriert werden. Die Population wachse an. Allerdings erreich nur ein Teil der Tiere das Erwachsenenalter. Vor allem Jungtiere haben demnach geringe Überlebenschancen. Viele von ihnen sterben an Unterernährung und Infektionskrankheiten.
Letztendlich gehen ursprünglich alle frei lebenden Katzen auf Katzen aus dem Privathaushalt zurück, die nicht kastriert wurden und sich deshalb unkontrolliert vermehren konnten, erläutert das Kreistierheim. Hauskatzen, die unkastriert frei herumlaufen, tragen ebenfalls zur Vermehrung bei.
„Aus Tierschutzgründen sollten zum einen die freilebenden Katzen kastriert werden. Aber auch die konsequente Kastration von Katzen im Privathaushalt führt dazu, dass zu den bestehenden Populationen freilebender Katzen nicht neue Katzen hinzukommen“, heißt es in der Pressemitteilung. „Wichtig ist auch, dass die kastrierten Katzen gechipt oder tätowiert und registriert werden.“
Futterspenden für freilaufende und herrenlose Katzen sowie warme Decken werden vom Kreistierheim Böblingen entgegengenommen. Tierfreunde, die gut erhaltene Hundehäuser aus Holz abgeben und spenden möchten, werden gebeten, dies beim Kreistierheim zu melden unter der Telefonnummer (0 70 31) 6 63 27 51. Diese Hundehäuser werden für freilebende Katzen dringend gebraucht, die sich oft auf Bauernhöfen aufhalten und Unterschlupf suchen.-gb-