Welthundetag am 10. Oktober: Vierbeiner aus dem Kreistierheim suchen neue Heimat

Böblingen - Zum Welthundetag am 10. Oktober richtet das Kreistierheim den Blick auf seine ganz besonderen Schützlinge: 17 Hunde, die sehnsüchtig auf ein neues Zuhause warten. Hinter jedem dieser Hunde steckt eine eigene Geschichte – manche voller Hoffnung, manche mit schweren Erfahrungen. Doch eines verbindet sie alle: der Wunsch nach Wärme, Geborgenheit und einer zweiten Chance. Die Leiterin des Kreistierheims Bianca Balla erklärt: „Unsere Hunde warten darauf, von Menschen mit viel Zuneigung und Geduld aufgenommen zu werden. Ein neues Zuhause ist für sie mehr als nur ein Dach über dem Kopf – es ist der Schlüssel zu neuem Glück für Mensch und Tier.“ Ob quirliger Welpe, treuer Begleiter im besten Alter oder ruhiger Senior – jeder Hund hat seinen ganz eigenen Charakter und verdient es, individuell wahrgenommen und passend vermittelt zu werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreistierheims achten darauf, dass die Tiere und ihre zukünftigen Frauchen und Herrchen optimal zueinander passen. Neben den Hunden warten auch 46 Katzenbabys (Kitten) und 60 ältere Katzen auf Menschen, die ihnen eine zweite Chance geben. Bei der Vermittlung wird auf das Bedürfnis der einzelnen Tiere geschaut. Auf der Homepage des Kreistierheims finden sich Fotos und kurze Beschreibungen der Hunde, Kitten und Katzen. Während der Öffnungszeiten können die Vierbeiner live und vor Ort kennengelernt werden. Interessierte können sich an das Kreistierheim wenden unter kreistierheim@lrabb.de. Weiteres Infos finden sich auf der Homepage unter www.kreistierheim-bb.de. Für Fragen oder Terminvereinbarungen steht das Kreistierheim unter kreistierheim@lrabb.de gerne zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter www.kreistierheim-bb.de.
Fotostrecke
Das Kreistierheim ist erster Ansprechpartner für Fundtiere, Abgabetiere und beschlagnahmte Tiere. In erster Linie beherbergt es Hunde, Katzen und kleine Heimtiere wie Kaninchen, Meerschweine und Vögel. Auch Tierpensionsgäste sind herzlich willkommen. Sei es, wenn die Besitzerinnen oder Besitzer im Urlaub sind und keine Unterbringungsmöglichkeit für ihr geliebtes Haustier finden oder zum Beispiel ein Aufenthalt im Krankenhaus erforderlich ist und niemand da ist, der sich um den Liebling kümmern kann. Die Katzen und Hunde werden von ausgebildeten und anerkannten Fachkräften und Helfern, die sich auf die Fellnasen freuen, betreut (GB-Fotos: Jessica Böcker.)