Motorworld Region Stuttgart
Zehnjähriges Bestehen wird gefeiert

Die Motorworld ist mehr als ein Oldtimer-MuseumGB-Foto: gb
Wo früher Flugzeuge und Zeppeline starteten, haben heute Oldtimer und Sportwagen ein festes Zuhause gefunden: In der Motorworld Region Stuttgart. Im September 2009 hat die Motorworld Group sie auf dem Gelände des ehemaligen Landesflughafens von Württemberg eröffnet und damit das brach liegende Areal nach einer umfangreichen Sanierung wiederbelebt. Die Motorworld Region Stuttgart ist bis heute das größte private Oldtimer-Projekt Europas und empfängt jährlich über 600000 Besucher. Am 7. und 8. September feiert sie parallel zum Flugfeldfest in Böblingen ihr zehnjähriges Jubiläum.
Als Pilotprojekt der Motorworld Group öffnete die Motorworld Region Stuttgart im September 2009 in Böblingen erstmals ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Seither ist sie ein Hotspot für alle Fahrzeug-Liebhaber, Technikbegeisterte und Nostalgiker. Mehrfach prämiert zieht sie jährlich Hunderttausende Besucher aus dem In- und Ausland an und verzeichnet seit ihrer Eröffnung eine Gesamtbesucherzahl von über fünf Millionen.
Die denkmalgeschützten Hallen des ehemaligen Flughafens von Württemberg – kombiniert mit modernen Neubauten und einem weitläufigen Außengelände – schaffen auf 50000 qm Raum für mobile Leidenschaft. Professionelle Anbieter kaufen und verkaufen, restaurieren Oldtimer, Luxusfahrzeuge, Sportwagen und Motorräder. Darüber hinaus bieten Dienstleister, Einzelhändler, Galeristen, Boutiquen und Agenturen alles, was für das beliebte Hobby erforderlich ist. Zudem gibt es verglaste Einstellboxen für Liebhaberfahrzeuge. Zwei Vier-Sterne-Hotels, sieben Restaurants und eine Bierbrauerei, mehrere Cigar Lounges sowie zahlreiche Tagungs- und Veranstaltungsräume runden das Angebot ab. Die Motorworld Region Stuttgart stellt ein Investment von deutlich über 100 Millionen Euro dar.
Das Jubiläumsfest der Motorworld Region Stuttgart und das Flugfeldfest finden am 7. und 8. September statt und umfassen ein buntes Programm. Neben verschiedenen Attraktionen für Groß und Klein wie Greifvogelschau, Ponyreiten und Rundfahrten im Oldtimer-Bus, können sich Besucher auf kulinarische Highlights verschiedener Foodtrucks freuen. Am 7. September sorgt ab 18 Uhr die Rolling-Stones-Tribute-Band „Bigger Bang“ auf der Bühne des Flugfeldes für Rock’n’Roll-Feeling. On top findet am 5., 6., 8. und 9. September auf dem Motorworld-Gelände ein Autokino statt, unter anderem mit dem Rennstreifen-Klassiker „Le Mans“.
Auf dem Gelände der Motorworld Region Stuttgart weht der Wind der Geschichte: Vor über 100 Jahren, anno 1915, wurden die historisch wertvollen Gebäude im Stil des „Neuen Bauens“ geplant. 1925 war es dann so weit: Aus dem einstigen Militärflugplatz wurde der erste Landesflughafen von Württemberg.
Aufgrund des großen Zuspruchs wurde die Motorworld Region Stuttgart in den darauffolgenden Jahren mehrfach erweitert. Beispielsweise kamen 2013 zwei weitere Gebäude inklusive dem Tower 66, einem 30 Meter hohen markanten Glasturm hinzu. Sie beherbergen die Marken Ferrari, Maserati und Harley-Davidson sowie ein Steakhouse-Restaurant. Darüber hinaus gehört seit 2016 das Porsche Zentrum Böblingen sowie seit 2018 das zweite V8-Hotel – mit insgesamt 153 Design- und Themenzimmern – zur Motorworld Region Stuttgart.
Die Motorworld Group ist eine eigenständige Unternehmensgruppe, die aus der Unternehmensgruppe Dünkel Holding mit Sitz in Schemmerhofen. Der Ursprung des familiengeführten Unternehmens geht auf das Jahr 1933 zurück.-gb-