Zugausfälle und Verspätungen bei S-Bahn ab Donnerstag

Herrenberg: Personenverkehr der Deutschen Bahn von Lokführerstreik ab Donnerstag betroffen

Lesedauer: ca. 2min 26sec
Von Donnerstag, 2. September, bis Montag, 6. September, drohen durch den Lokführerstreik erneut S-Bahn-Ausfälle und Verspätungen GB-Foto (Archiv): gb

Von Donnerstag, 2. September, bis Montag, 6. September, drohen durch den Lokführerstreik erneut S-Bahn-Ausfälle und Verspätungen GB-Foto (Archiv): gb

Die Lokführergewerkschaft GDL will von Donnerstag, 2. September, 2 Uhr, bis einschließlich Montag, 6. September, den Personenverkehr bei der Deutschen Bahn bestreiken. Bei der S-Bahn und im Regionalverkehr kommt es zu Zugausfällen und Verspätungen. Nahverkehrszüge von Abellio und Go-Ahead, Stadtbahnen der SSB, Nebenbahnen der WEG (Schönbuchbahn, Wieslauftalbahn, Strohgäubahn) sowie die SSB-Busse und regionalen Busverkehre seien nicht betroffen.

In der App „VVS Mobil“ und in der elektronischen Fahrplanauskunft auf www.vvs.de werden Verbindungen automatisch ohne die bestreikten Verkehrsmittel angezeigt. Wie die VVS in einer Pressemeldung mitteilt, können sich Fahrpläne kurzfristig noch ändern, da sich der GDL-Streik mit Baustellen, der Stammstreckensperrung und der Sperrung der Gäubahn überschneidet. Das Rumpfangebot in den S-Bahn-Fahrplänen sei aufgrund der kurzfristigen Streiksituation zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesichert. Fahrgäste sollten sich deshalb vor jeder Fahrt über ihre Verbindung informieren. Die DB Regio sieht für die S-Bahn Stuttgart einen Ersatzfahrplan vor. Geplant ist, alle S-Bahn-Linien an Streiktagen im Stundentakt fahrenzulassen.

Ersatzbusse fahren zwischen Gärtringen und Herrenberg

Im Einzelnen sieht der Fahrplan voraussichtlich folgende Abfahrtszeiten vor: Wegen Bauarbeiten fährt die S 1 bis Samstag, 4. September, nur zwischen Kirchheim und Gärtringen – zwischen Gärtringen und Herrenberg sind Ersatzbusse unterwegs: vom Donnerstag, 2. September, bis einschließlich 4. September, fahren diese in Gärtringen ab Minute 20 und 50 sowie in Herrenberg ab Minute 22 und 52.

Die Linie S 2 fährt in ab Minute 3 und am Hauptbahnhof ab Minute 50. Die Linie S 23 fährt in Backnang ab Minute 11, in Filderstadt ab Minute 34. Zwischen Hauptbahnhof und Stuttgart-Vaihingen müssen Fahrgäste auf Pendelzüge umsteigen. Diese fahren nur im Stunden- statt im 30-Minuten-Takt. Abfahrt in Vaihingen zur Minute 40, am Hauptbahnhof zur Minute 03. Die S 4 startet in Backnang ab Minute 3, am Hauptbahnhof ab Minute 7, die S 5 in Bietigheim-Bissingen ab Minute 7 und am Hauptbahnhof ab Minute 57. In Weil der Stadt setzt sich die Linie s 6 ab Minute 3 in Bewegung, am Hauptbahnhof ab Minute 47. Die S 60 verlässt Böblingen ab Minute 34 und Renningen ab Minute 9.

Die Frühfahrten zum Flughafen entfallen auf allen Linien. Definitiv keine Züge fahren auf den Linien S 12 Schorndorf – Esslingen, S 15 Bietigheim-Bisingen – Herrenberg, S 30 Flughafen/Messe – Vaihingen, RB 11 Untertürkheim – Kornwestheim und RB 64 Kirchheim – Oberlenningen (Teckbahn). Es wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Kirchheim/Teck und Oberlenningen eingerichtet. Voraussichtlich wird es auch auf den Linien RB 14/IC (Vaihingen/Böblingen – Rottweil/Singen) und RB 19 (Stuttgart – Schwäbisch Hall-Hessental) zu Einschränkungen kommen.

Im Einzelfall könne Carsharing oder die private Mitfahrgelegenheit helfen, um im Streikfall von A nach B zu kommen. Informationen dazu gibt es unter www.vvs.de auf der Seite „Rundum mobil“. Bei Fragen rund um den GDL-Streik können sich Fahrgäste an die kostenlose „Streikhotline“ der DB unter 0 80 00 996 633 wenden. -gb-

Zum Artikel

Erstellt:
31. August 2021

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.