Zuschüsse für Glasfaser-Ausbau in Deckenpfronn und Jettingen
Kreis Böblingen: Auch Jettingen und Deckenpfronn profitieren.
Lesedauer: ca. 1min 39sec
„Gigabitnetze sind die Lebensader einer modernen Gesellschaft und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Deshalb fahren wir als Landesregierung seit Jahren eine Milliardenoffensive beim Breitbandausbau“, sagte Innenminister Thomas Strobl bei der Übergabe der Förderbescheide in Stuttgart. Das Innenministerium hat nun die erste Übergaberunde von Breitbandförderbescheiden im Jahr 2024 durchgeführt. Digitalisierungsminister Thomas Strobl übergab dabei 25 Zuwendungsbescheide für 22 Zuwendungsempfänger aus 13 Landkreisen in Höhe von insgesamt fast 100 Millionen Euro. Mit diesen Fördermitteln werden 19988 Teilnehmeranschlüsse geschaffen, die einen schnellen und zuverlässigen Internetzugang ermöglichen. Aus dem Landkreis Böblingen werden Deckenpfronn (169230 Euro), Jettingen (108889 Euro) und Weil der Stadt (345600 Euro) gefördert, jeweils im Rahmen des „Wirtschaftslückenmodells FFT-Ausbau“, um „weiße Flecken“ in diesen Kommunen zu beseitigen. Auch Grafenau (187692 Euro) und Renningen (219355 Euro) werden mit Zuschüssen bedacht.
Die aktuellen Bescheide umfassen verschiedene Förderprogramme des Landes, die auf die unterschiedlichen Bedarfe und Herausforderungen der Kommunen zugeschnitten sind. Der größte Anteil der Förderung entfällt auf das Dunkelgraue-Flecken-Förderprogramm, das den Ausbau von Gigabitnetzen in Gebieten unterstützt, in denen bereits ein Breitbandanschluss vorhanden ist, aber kein Ausbau auf Gigabitgeschwindigkeit, das heißt mehr als 1000 Mbit/Sekunde, geplant ist. Das Land fördert 40 Prozent der Kosten, der Bund 50 Prozent, zehn Prozent der Kosten tragen die Kommunen. -gb-