Zwischen Menschen und Kulturen

Herrenberg: Veranstaltungsreihe zur interkulturellen Woche 2023 startet ab Donnerstag.

Lesedauer: ca. 2min 16sec

Seit 1975 finden in vielen Städten und Gemeinden im Rahmen der interkulturellen Woche Veranstaltungen statt. In Herrenberg werden diese organisiert von der Stadtbibliothek, der Integrationsbeauftragten und dem Evangelischen Diakonieverband.

Donnerstag, 21. September, 16 Uhr: Beim Minitreff für Kinder von vier bis acht Jahren wird in der Stadtbibliothek „Bené, schneller als das schnellste Huhn“ vorgelesen, eine Bilderbuchgeschichte von Toledo Eymard über einen kleinen Jungen in Brasilien, der für Fußball brennt. Anschließend werden Fußball-Fingerpuppen gebastelt. Anmeldung per E-Mail an stadtbibliothek@herrenberg.de oder telefonisch unter (0 70 32) 94 82-30.

Donnerstag, 28. September, 19.30 Uhr: Lesung aus dem Buch „Fernreise daheim“ von Brigitte Heidebrecht in der Stadtbibliothek und in Kooperation mit dem Verein „Flüchtlinge und wir“. Im Buch berichtet die Autorin mit Empathie und Humor von Flüchtlingen, Kulturen und Identitäten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Donnerstag, 5. Oktober, 16.30 Uhr: Bei einer Bibliotheksführung auf Deutsch und Englisch erfahren Besucher, wie man die Bibliothek nutzen kann und welche Angebote es dort gibt. Die Führung ist kostenlos, ohne Anmeldung und dauert eine Stunde. Der Treffpunkt ist am Eingang der Bibliothek. In den kommenden Jahren wird die Führung in weiteren Sprachen angeboten.

Mittwoch, 11. Oktober, 19.30 Uhr: Souad Lamroubal liest in der Stadtbibliothek aus ihrem Buch „Yallah Deutschland, wir müssen reden!“. Darin setzt sich die Autorin in einem witzig-ernsten Zwiegespräch mit „ihrem“ Deutschland auseinander, das sie als Gastarbeiterkind kennengelernt hat. Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Donnerstag, 12. Oktober, 20 Uhr: Der Dokumentarfilm „Eldorado“ von Markus Imhoof beschreibt die Geschichte eines Flüchtlingsmädchens aus Italien, das die Familie des Regisseurs während des Zweiten Weltkriegs bei sich in der Schweiz aufgenommen hat. Gleichzeitig bildet der Film eine Brücke zur heutigen Flüchtlingskrise. Der Film wird im Kommunalen Kino gezeigt, die Karten können an der Abendkasse oder online über https://koki.herrenberg.de erworben werden.

Dienstag, 31. Oktober, 16 Uhr: Der Familienfilm „Neneh Superstar“ schildert die Geschichte der 12-jährigen Neneh, die für ihren Traum kämpft, um die erste schwarze Primaballerina an der Pariser Oper zu werden. Dieser Weg wird von zahlreichen Hindernissen begleitet, aber auch von der unermüdlichen Unterstützung durch ihre Eltern. Die Karten können über https://koki.herrenberg.de oder an der Tageskasse erworben werden.

21. September bis 14. Oktober: Parallel zu den Veranstaltungen der interkulturellen Woche ist im genannten Zeitraum bis Mitte Oktober in der Stadtbibliothek auch durchweg die Buch- und Medienausstellung zum Thema „Zwischenmenschlich – zwischen Menschen und Kulturen“ zu sehen. -gb-

Zum Artikel

Erstellt:
19. September 2023, 00:00 Uhr

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.