Kastelruther Spatzenfest – Südtirol

9. bis 12. Oktober 2025

Erleben Sie die Kastelruther Spatzen live im Konzert in ihrer Südtiroler Heimat. Seit 1984 findet jedes Jahr im Herbst das beliebte Spatzenkonzert statt. Der typische „Südtiroler Charme“ der Kastelruther Spatzen und die grandiose Bergwelt des UNESCO-Weltkulturerbes Dolomiten, werden dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

1. Tag: Anreise nach Südtirol
Anreise über Memmingen – Fernpass – Landeck durch das Vinschgau nach Meran mit Besichtigung von Schloss Trauttmansdorff. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff erstrecken sich auf 12 Hektar mit einem Höhenunterschied von 100 Metern. Das eröffnet spektakuläre Ausblicke auf die über 80 Gartenlandschaften, die umliegende Bergwelt und die Stadt Meran. Anschließend fahren Sie weiter nach Marling in Ihr Hotel. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel. 

2. Tag: Große Dolomitenrundfahrt
Nach dem Frühstück starten Sie mit Ihrer Reiseleitung zu einer großen Dolomitenrundfahrt. Sie fahren Richtung Pustertal bis nach Toblach. Weiter geht es zum Naturpark Sextner Dolomiten, wo auch bald die 3 Zinnen zu sehen sind. Über den Kreuzpass gelangt man in die Olympiastadt Cortina d’Ampezzo. Anschließend Fahrt durch das Grödnertal bis St. Ulrich. Aufenthalt und Rückfahrt über Klausen und Brixen ins Hotel.

3. Tag: Musikalischer Frühschoppen – Kastelruther Spatzen – Kalterer See
Fahrt nach Kastelruth zum „Frühschoppen“ mit den Kastelruther Spatzen. Einlass ab 10 Uhr ins Festzelt, wo wir für Sie Sitzplätze reserviert haben. Neben heimischen Musikern und Gruppen erleben Sie live die „Kastelruther Spatzen“ (Ende ca. 15 Uhr). Fahrt an den Kalterer See mit Aufenthalt. Anschließend Rückkehr ins Hotel und Abendessen. 

4. Tag: Bozen & Heimreise
Heute heißt es Abschied von Südtirol und seinen Bergen nehmen. Bevor wir die Rückreise antreten, besuchen Sie Bozen. Lernen Sie die Stadt und Ihre Sehenswürdigkeiten bei einem Spaziergang kennen: Waltherplatz, Grieser Platz, Kornplatz, Altes Rathaus, Dom, die herrlichen Laubengänge etc. 
 
Leistungen:
• 3x Übernachtung mit Frühstücksbüfett 
• 3x Abendessen 3-Gang-Menü 
• Begrüßungsgetränk
• Eintritt zum Nachmittagskonzert der Kastelruther Spatzen im Block B
   am Samstag (Festbeginn um ca. 10 Uhr, Konzertende um ca. 15 Uhr) 
• Reiseleitung Dolomitenrundfahrt 
• Ausflug zum Kalterer See
• Stadtführung Bozen

Preis pro Person:
Doppelzimmer: 715 Euro
Einzelzimmer: 790 Euro

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden




LIGURIEN

Ligurische Blumenriviera und
Belle Époque an der Côte d‘Azur

24. bis 31. Oktober 2025

„Dolce Vita“ in Italien und „Savoir Vivre“ in Frankreich – Dieses einzigartige Lebensgefühl ist das Motto unserer Reise! Erleben Sie die kulturellen, landschaftlichen und kulinarischen Schätze an einem der berühmtesten Küstenstreifen der Welt – der italienischen Riviera Liguriens und der Côte d’Azur Südfrankreichs. Dieser Landstrich steht für eine einmalige mediterrane Blumen- und Pflanzenwelt am türkisfarben schimmernden Mittelmeer. Malerische Städtchen, mondäne Badeorte und pittoreske Fischerdörfer liegen eingebettet in einer Landschaft, in der die Berge mit dem Meer verschmelzen.

Unsere faszinierende Reise führt Sie zu den bezauberndsten Buchten und schönsten Stränden, in renommierte Badeorte und weltbekannte Mittelmeer-Küstenstädte mit kulturellen Höhepunkten und einzigartigen Sehenswürdigkeiten und in ein von Tradition, Olivenhainen und Weinkultur geprägtes Hinterland. Von den geschichtsträchtigen mittelalterlichen Küstenorten Noli und Finalborgo, die zu den „I borghi più belli d’Italia“, den schönsten Dörfern Italiens zählen, den Olivenhainen bei Imperia und Dolcedo bis hin zu den prachtvollen Palästen der Grimaldis in Monaco mit dem weltberühmten Casino von Monte Carlo entfaltet sich ein Programm voller mediterraner Höhepunkte und Kontraste. Entdecken Sie das mittelalterliche Flair von Eze Village, die Eleganz von San Remo, auch die „Blumenstadt“ genannt, das ligurische Hinterland mit dem ursprünglichen Nervia-Tal und der malerischen Schönheit von Dolceacqua, wo wir auch ein traditionsreiches Weingut besuchen werden, um die hervorragenden lokalen Weine und landestypischen Spezialitäten zu verkosten. Südfrankreichs schönstes Seebad Nizza bietet glamouröses Flair und einen riesigen Blumenmarkt, und die schönsten Gärten der Côted’Azur mit vielleicht noch schönerer Aussicht sehen Sie am Cap Ferrat bei der Villa Ephrussi de Rothschild. Entspannung pur erleben Sie bei einem Bootsausflug entlang der zauberhaften Küste der Riviera di Levante – von Rapallo nach Portofino und Santa Margherita Ligure. 

Selbstverständlich werden wir die von der internationalen Prominenz geliebten Badeorte auch besuchen und uns in den Yachthäfen oder auf den Seepromenaden unter die Reichen und Schönen dieser Welt mischen.
 
Enthaltene Leistungen:
• Busfahrt ab Herrenberg im modernen Fernreisebus
   mit Schlafsesseln, Kühlschrank, WC und Klimaanlage
• 7 x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbüfett im 4-Sterne-Hotel
   „Torino“ in Diana Marina an der ligurischen Riviera
• 7 x Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü
   mit Salatbüfett im Hotel-Restaurant
• Abschiedscocktail im Hotel
• Weindegustation mit lokalem Imbiss in der Kellerei „Cantina Gajaudo“
   in Dolceacqua
• Mittagsimbiss mit Verkostung lokaler Spezialitäten in Dolceto
• Ganztagesausflug „Wein & Blumen“: Nervia-Tal mit Dolceacqua
   inkl. Eintritt im „Visionarium“ – San Remo
• Ganztagesausflug „High Society und Parfum“: Monaco mit Monte-Carlo –
   Eze Village inkl. Eintritt „Parfumerie Fragonard“
• Ganztagesausflug „Ein Regenbogen der Geschichte“: Noli und Finalborgo
• Ganztagesausflug „Seebad mit Flair und Gärten mit Aussicht“:
   Côte d’Azur, Nizza – Cap Ferrat inkl. Eintritt
   Gärten der Villa Ephrussi de Rothschild
• Bootsausflug Rapallo – Portofino – Santa Margherita Ligure
   mit Stadtbesichtigungen
• Halbtagesausflug Imperia – Dolcedo
• Örtliche deutschsprachige Reiseleitung bei den Ausflügen
• Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung

Mindestteilnehmerzahl:
20 Personen

Programmänderungen vorbehalten.

Ihr Reisepreis pro Person:
Doppelzimmer: 1.875 Euro 
Einzelzimmer: 371 Euro

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden



Musical „König Ludwig“

Dieses Musical muss man gesehen haben! 
Der Mythos lebt!  

Fahrt nach Füssen – Gelegenheit zum Mittagessen und Besuch der Vorstellung. 

Sonntag, 21. September 2025

Das Musical „Ludwig“ entführt sein Publikum in das faszinierende Leben des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. Durchprächtige Kompositionen und opulente Bühnenbilder wird die tragische und mystische Geschichte lebendig. Das Musical zeichnet auch die politischen Spannungen seiner Regierungszeit nach. Ludwigs Traum von einem idealisierten Königtum, das durch Schönheit und Kunst angetrieben wird, steht im Kontrast zu den realpolitischen Herausforderungen seiner Ära. Durch seine tiefgehenden persönlichen Krisen und seine bekannte Affinität zu prunkvollen Schlössern wie Neuschwanstein, die er erbauen ließ, wird das Dilemma eines Königs zwischen Vision und Wirklichkeit eindrucksvoll inszeniert.

Abfahrt:
• 8.00 Uhr Deckenpfronn Betriebshof
• 8.30 Uhr Herrenberg ZOB

Reisepreis pro Person:
inkl. Musicalkarte Kat. 3: 155 Euro

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden


Bahnwunder & Gletscherzauber Schweiz

Inkl. Fahrt im Panoramawagen des Original Glacier Express
von Chur nach Brig

3. bis 9. Oktober 2025 (7 Tage)

Glacier- und Mont-Blanc-Express, Zermatt mit Matterhorn Gotthard- sowie Gornergrat-Bahn, Bettmerhorn mit Aletschgletscher, Emosson-Stausee mit Bergbahnen VerticAlp und Chamonix-Mont-Blanc, Saas Fee mit Metro Alpin zum Allalingletscher, GoldenPass Panoramic und Montreux am Genfer See, Schifffahrt Thuner See und BLS RegioExpress Lötschberger Bergstrecke.

Enthaltene Leistungen
• Fahrt ab Herrenberg und Böblingen im modernen Fernreiseomnibus
   mit Schlafsesseln, Klimaanlage und Bordtoilette
• 6 x Übernachtung mit Frühstücksbüfett im 3-Sterne-Hotel„Good Night Inn“
   in Brig im Oberwallis; Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon, Safe
   und kostenlosem WLAN
• 4 x 3-Gang-Abendmenü im Hotel
• 1 x typisches Walliser Raclette-Abendessen im Hotel
• 1 x Abendessen„Raclette à discrétion“ im Restaurant„Walliserhof“ in Münster
• 1 x Mittagessen (2-Gang-Menü) im Restaurant „Veltliner Stuben“ in Chur
• Fahrt im Panoramawagen des Original Glacier-Express von Chur nach Brig
• Ausflug Französische Alpen mit Bahnfahrt im Mont-Blanc-Express
   von Martigny nach Le Châtelard, Emosson-Stausee
   mit den 3 VerticAlp-Bahnen sowie Besuch von Chamonix-Mont-Blanc
• Ausflug mit dem GoldenPass Panoramic von Gstaad nach Montreux, Genfer
   See sowie Rundfahrt mit dem Kleinen Simplon-Express in Brig und Naters
• Ausflug mit Matterhorn-Gotthard-Bahnfahrt von Brig nach Zermatt (retour)
   und Zahnradbahnfahrt Zermatt – Gornergrat (retour)
• Ausflug Saas Fee mit Luftseilbahn und Metro Alpin auf den Allalin-Gletscher
   (retour) inkl. Besuch der Gletscher-Eisgrotte und Fahrt nach Münster
• Ausflug ins Berner Oberland über den Grimselpass nach Interlaken
   mit Schifffahrt auf dem Thuner See und Bahnfahrt auf der Bergstrecke
   des BLS-Lötschberger von Thun nach Brig
• Ausflug Aletschgletscher und Eiswelt Bettmerhorn inkl. Luftseilbahnfahrt
   Bettmerhorn via Bettmeralp (retour)
• Örtliche, fachkundige Reiseleitung bei den Ausflügen von Tag 2 bis 7
• Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung

Mindestteilnehmerzahl:
20 Personen

Zeiten/Programmänderungen vorbehalten.

Ihr Reisepreis pro Person:
Im Doppelzimmer: 2.335 Euro
Einzelzimmer-Zuschlag: 252 Euro

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden


Zum „Törggelen“ 
nach Südtirol 

24. bis 29. September 2025

Es gibt viele Gründe für eine Reise nach Südtirol: Sonnige Aussichten, intakte Natur, verträumte Berg- und malerische Winzerdörfer, saftig grüne Almen, beschauliche Wanderwege am gurgelnden Bach entlang, romantische Burgen und Schlösser. Die markanten Gipfel des UNESCO-Welterbes Dolomiten, majestätische Gletscher, fruchtbare Täler, kristallklare Bergseen, in denen sich bizarr schroffe Dolomitengipfel spiegeln, und imposante Wasserfälle, die mit lautem Getöse ins Tal stürzen, all dies sind nur einige Naturmerkmale, die Südtirol zu einer unvergesslichen, ausgesprochen vielseitigen Urlaubswelt machen. 

Enthaltene Leistungen: 
• Fahrt ab Herrenberg und Böblingen im modernen Reisebus
   mit Klimaanlage, WC, Schlafsesseln 
• 5 x Übernachtung mit Frühstücksbüfett im 3-Sterne-Hotel
   „Sterzinger Moos“ in Sterzing 
• Nutzung der Saunalandschaft im Hotel 
• 4 x Abendessen als 3-Gang-Menü im Hotel 
• 1 x Abendessen als Törggelen-Menü inkl. 1 Glas Wein sowie
   Musik/Alleinunterhalter im trad. Buschenschank „Hubenbauer“ in Vahrn 
• Mittagessen als 3-Gang Menü beim „Schlosswirt Tratzberg“ in Stans 
• 5er-Weinprobe und Brettljause in der Weinkellerei „Brigl“ in Eppan 
• 3er-Weinprobe sowie Mittagsimbiss inkl. ¼ l Wein
   im Stiftskeller Kloster Neustift in Brixen 
• Tgl. Ausflugsprogramm inkl. aller Eintritte und Bergbahnfahrten: 
   – Führung inkl. Eintritt im Schloss Tratzberg in Stans
      inkl. Fahrt mit dem Bummelzug „Tratzberg- Express“ (Hin- und Rückfahrt)
      zum/vom Schloss u. Stadtführung in Sterzing 
   – Ganztägige Dolomiten-Rundfahrt inkl. Besuch der Holzschnitzer-
      Erlebniswelt „Dolfi Land“ in Kastelruth im Grödnertal 
   – Ganztägiger Ausflug Südtiroler Weinstraße inkl. Führung
      in der Weinkellerei „Brigl“ in Eppan 
   – Ganztagesausflug Bozen mit Stadtführung & Ritten
      inkl. Fahrt mit der Seilbahn von Bozen nach Oberbozen
      und mit der Rittner Schmalspurbahn von Oberbozen nach Klobenstein
      und kleine Wanderung zu den Erdpyramiden 
   – Tagesausflug Klausen mit Stadtführung und Hochplateau Seiser Alm inkl.
      Berg-und-Tal-Fahrt mit der Seiser Alm Umlaufbahn ab/bis Seis am Schlern 
   – Stadtführung in Brixen u. Stifts- und Weinbergführung
      im Kloster Neustift inkl. Eintritt 
• Örtlicher deutschsprachiger Reiseführer während der Ausflüge 
• Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung 

Mindestteilnehmerzahl:
20 Personen

Programmänderungen vorbehalten.

Ihr Reisepreis pro Person:
Im Doppelzimmer: 2.355 Euro
Einzelzimmer-Zuschlag: 266 Euro

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden