Schwäbisch Gmünd: Internationales Guggenmusiktreffen

mit Lichtershow – Bühnenshow – Feuershow

22. Februar 2025


Wenn Sie Freude an der Fasnet, schräger Musik und farbenfrohen Kostümen haben, sollten Sie sich dieses Event auf keinen Fall entgehen lassen! Mit dem ROTEN FLITZER geht es zum Internationalen Guggenmusiktreffen nach Schwäbisch Gmünd – dem wahren Mekka der Guggenmusik und gleichzeitig das weltweit größte Event seiner Art! Über 20 Guggenkapellen mit rund 800 talentierten Musikerinnen und Musikern aus der Schweiz, England und Deutschland sorgen für ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl die Zuschauer als auch die Künstler in seinen Bann zieht. Die Freude und Begeisterung der Musiker am Auftritt springt förmlich auf das Publikum über und schafft eine unvergleichliche Atmosphäre voller Lebensfreude und Gemeinschaftsgeist! Der aufregende Tag beginnt mit einem bunten Umzug, bei dem der Narrenbaum zusammen mit zwei fröhlichen Guggenmusikkapellen zum Marktplatz geleitet wird. Hier erwartet Sie ein Spektakel aus Farben, Klängen und guter Laune! Der offizielle Empfang der Stadt Schwäbisch Gmünd folgt um 12.15 Uhr auf dem Johannisplatz – ein Fest für die ganze Familie, bei dem Groß und Klein auf ihre Kosten kommen! Genießen Sie die schrägen Töne hautnah und lassen Sie sich von den mitreißenden Klängen verzaubern. Die farbenprächtigen Kostüme werden Ihre Augen zum Strahlen bringen und die ausgelassene Stimmung wird Sie mitreißen.

Enthaltene Leistungen:
• Fahrt mit dem Roten Flitzer auf reservierten Sitzplätzen

Preise pro Person:
Erwachsene: 49 Euro
Kinder bis 14 Jahre: 35 Euro
Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre): 133 Euro

Abfahrt/Ankunft:
Stuttgart-Untertürkheim ab ca. 9.30 Uhr, an ca. 19 Uhr

Veranstalter:
Förderverein Schienenbus e. V.
Bolzstraße 126, 70806 Kornwestheim

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden



Zum Rottweiler Narrensprung

4. März 2025

Die Fahrt im ROTEN FLITZER führt durch das Neckartal in die Fasnetshochburg Rottweil. Der traditionelle Narrensprung ist einer der farbenprächtigsten Umzüge des schwäbisch-alemannischen Kulturraums und blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück. Erkunden Sie die historische Reichsstadt oder kehren Sie in eines der Rottweiler Wirtshäuser zum Mittag- essen ein. Um Punkt 14 Uhr ertönt der Glockenschlag, der den Narrensprung ankündigt. Er hat nichts mit Karneval, Fasching oder Hexenzünften gemein und ist einfach einzigartig! – Hinter den Reitern mit der Reichsstadtstandarte, der Stadtkapelle in historischer Tracht und dem „Narrensamen“ entströmen dem Schwarzen Tor mehr als 4.000 Narren und ziehen in einem mehrstündigen Zug durch die historische Innenstadt.

Der Kontakt zu den Narren ist umwerfend, denn auch als Besucher ist man oft genug mittendrin im Geschehen. Wer mit „O jerum, o jerum, die Fasnet hat a Loch“ das Klagelied der Fasnet anstimmt, hat gute Chancen, von den Narren mit allerlei Süßigkeiten belohnt zu werden. – Punkt 18 Uhr, wenn die Glocken zur Bettzeit läuten, ist alles vorbei und die Narren ziehen sich zurück. Dann geht es auch mit dem ROTEN FLITZER wieder zu den Ausgsgangsorten zurück.

Abfahrt/Ankunft:

Herrenberg ab ca. 9 Uhr, an ca. 20.30 Uhr

Preise pro Person:
Erwachsene: 56 Euro
Kinder bis 14 Jahre: 39 Euro
Familienticket (2 Erwachsene und 2 Kinder): 151 Euro

Veranstalter:
Förderverein Schienenbus e. V.
Bolzstraße 126, 70806 Kornwestheim

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden




Inselhüpfen an der Nordsee

Sylt, Amrum, Föhr, Helgoland und Hallig Hooge

11. Juni bis 18. Juni 2025

Immer eine frische Brise, Dünen so weit das Auge reicht – die Nordsee verfügt über einen ganz besonderen Charme! Atmen Sie tief durch, erleben Sie mit uns die schönsten Inseln Deutschlands, die Abgeschiedenheit der Halligen und eine der faszinierendsten Landschaften unserer Erde, das Unesco- Welterbe Wattenmeer.

Die Dom- und Kaiserstadt war einst herrschaftliches Zentrum des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und lädt zu einer Entdeckungstour durch 2 000 Jahre Geschichte ein. Als herausragendes Zeugnis romanischer Baukunst zählt der Dom zum Unesco-Weltkulturerbe. Im 11. Jahrhundert wurde er als größte Kirche der damals bekannten westlichen Welt erbaut. Eine Stadtführung (fakultativ) oder ein Besuch des Technik-Museums auf eigene Faust runden den Aufenthalt in Speyer ab.


Enthaltene Leistungen:
• Nonstop-Bahnfahrt mit ICE in der 1. Klasse von Stuttgart Hbf
   nach Hamburg Hbf und zurück; inkl. Sitzplatzreservierungen
• 7 x Übernachtung mit reichhaltigem Schlemmer-Frühstücksbüfett
   im 4-Sterne-Boutiquehotel „Myn Utspann“ in Husum
• Freie Nutzung der Sauna im Hotel-Spa „Myn Tied“
• 7 x 3-Gang-Abendmenü im Hotel (Hauptgang zur Wahl: Fisch oder Fleisch)
• Bootsmann-Frühstück auf der „MS Funny Girl“
• Gepflegte Kaffeetafel im „Pharisäerhof“ in Nordstrand
• Mittagessen im Restaurant „Friedrichs“ auf Amrum
• Stadtführung in Husum
• Schiffsausflug Insel Föhr mit geführter Inselrundfahrt
• Schiffsausflug mit MS „Seeadler“ zur Hallig Hooge
   und geführte Wattwanderung bei Dagebüll
• Schiffsausflug Hochseeinsel Helgoland mit Inselführung
• Schiffsausflug Insel Amrum inkl. Inselrundfahrt mit der Nostalgie-Inselbahn
   „Paul“ bzw. dem Nostalgie-Inselbus „Paula“
• Ausflug Insel Sylt mit Fährüberfahrt ab Rømø (Dänemark)
   und Rückfahrt über den Hindenburgdamm
• Nordfrieslandtour inkl. Eintritt und Sonderführung im Nolde-Museum
   sowie in der Stiftung Ada und  Emil Nolde in Seebüll
• Grachtenfahrt in Friedrichstadt
• Alle Transfers und Ausflüge im modernen Reisebus
• Sämtliche Eintritte, Fähr- und Schiffsfahrten lt. Programm
• Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung

Mindestteilnehmer:
20 Personen

Ihr Reisepreis pro Person:
im Doppelzimmer: 2095 Euro
Einzelzimmer-Zuschlag 368 Euro

Veranstalter:
Trautner-Touristik, Württembergstr. 317, 70327 Stuttgart

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden


Panorama-Rundfahrt
„Winterzauber im Schwarzwald“

15. Februar 2025

Entdecken Sie den winterlichen Zauber des Schwarzwalds mit dem historischen Sonderzug Roter Flitzer! Nach einer Fahrt durch die idyllischen Täler von Nagold und Kinzig erreichen Sie das Kloster Alpirsbach zur Mittagspause in der Brauerei. Wer will, bucht eine Brauerei-Führung mit deftigem Vesper (20 Euro). Oder Sie besuchen Schiltach, das mit seinem historischen Ortskern und dem Flößermuseum einen Besuch lohnt. Es besteht die Möglichkeit an einer Stadtführung inkl. Besuch des Flößermuseums teilzunehmen (10 Euro). Ebenfalls interessant: das dortige Hans-Grohe-Museum, das die Geschichte des Badens zeigt, und die drei am Bahnhof abgestellten Uerdinger Schienenbusse mit verschiedenen Ausstellungen.

Weiter geht die Panoramafahrt über Hausach, wo der Rote Flitzer den baulich und landschaftlich interessantesten Abschnitt der Schwarzwaldbahn erreicht. Sie wurde vor 140 Jahren als ingenieurtechnische Meisterleistung erbaut und ist bis heute die einzige zweigleisige Gebirgsbahn Deutschlands. Auf dem etwa 40 km langen Anstieg durch das Gutachtal nach St. Georgen passiert der Schienenbus im Stil der„Sauschwänzlebahn“ zahlreiche Kehrschleifen mit vielen Tunnels und überwindet dabei mehrere Hundert Höhenmeter. Immer wieder bietet sich ein fantastischer Blick auf die Strecke und die umgebende Winterlandschaft.

Nachdem er die Europäische Wasserscheide überquert hat, folgt der Rote Flitzer dem Lauf des Donau-Quellflusses Brigach nach Villingen, das im Zeichen der alemannischen Fastnacht jetzt bunt geschmückt ist. Auf einer fakultativen Stadtführung
(10 Euro) erleben Sie das historische Stadtbild, das mit wuchtigen Stadtmauern, Wehrtürmen und Toren aus dem 13. Jh. beeindruckt. Nach einem erlebnisreichen Tag geht es anschließend zu den Ausgangsorten zurück.

Leistungen:
• Fahrt mit dem ROTEN FLITZER auf reservierten Sitzplätzen

Fakultative Leistungen:
• Führung und deftiges Vesper
   in der Brauerei Alpirsbach*: 22 Euro
• Stadtführung Schiltach inkl. Besuch
   des Flößermuseums* (1,5 Std.): 12 Euro
• Stadtführung Villingen (1 Std.): 12 Euro

Programme mit * können nur einzeln gebucht werden,
da sie zeitgleich stattfinden.

Preise pro Person:
Erwachsene: 72 Euro
Kinder bis 3 Jahre: kostenlos
Kinder bis 14 Jahre: 51 Euro
Familienticket (2 Erw. und 2 Kinder): 195 Euro

Mindestteilnehmerzahl:
100 Personen

Anmeldeschluss:
8. Februar 2025 – danach auf Anfrage

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen des Veranstalters:
Förderverein Schienenbus e. V.
Bolzstraße 126
70806 Kornwestheim
Telefon (0 71 54) 13 18 30
E-Mail: info@foerderverein-schienenbus.de

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden



Wintertraum Schweiz
inkl. Französische Alpen

Nur noch auf Anfrage

27. bis 31. März 2025


Unser Klassiker und Reise-Hit seit Jahren! Diese Reise der ganz besonderen Art bietet Ihnen Ein- und Ausblicke in die traumhafte Winterlandschaft der Schweiz und der Französischen Alpen. Erleben Sie die Faszination der Schweizer Bergwelt mit den Highlights Matterhorn und dem „Dach Europas“, dem 3 842 m hohen Eismeer am Mont Blanc, dem höchsten Gipfel Europas. Fahrt mit der Gornergrat- Bahn und die beiden Unesco- Weltkulturerbestätten, der legendäre Glacier-Express und der landschaftlich unvergleichlich reizvolle Bernina-Express, machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Alpenpanorama und Gletscherzauber zum Greifen nah mit den weltbekannten fünf Bahnwundern!

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise – Martigny – Brig
Am Morgen Abfahrt im modernen Fernreisebus ins Wallis. Zunächst besuchen wir das legendäre Bernhardiner-Museum „Fondation Barry“ in Martigny, bevor wir in Brig im Oberwallis am Fuße des Simplonpasses unsere Zimmer im bekannten 3-Sterne-Hotel „Good Night Inn“ beziehen. Das Abendessen wird uns im Kronleuchtersaal des Hotels serviert. Freuen wir uns auf einen typischen Walliser Abend mit Raclette- Essen.

2. Tag: Zermatt – Gornergrat
Heute geht es mit der Eisenbahn von Brig nach Zermatt am Fuße des wohl berühmtesten Berges der Welt, dem Matterhorn, gelegen. Mit der höchsten im Freien gelegenen Zahnradbahn Europas gelangen wir auf den 3 089 m hohen Gornergrat. Auf der Aussichtsplattform erwartet uns ein faszinierendes „Winter-Wunderland“. Wir sind umgeben von 29 Viertausendern und bestaunen unter anderem das Matterhorn und das Monte-Rosa-Massiv. Ein Gebirgspanorama, das überwältigender nicht sein kann! Nach einem Bummel durch den berühmten, autofreien Ferienort Zermatt, der seinen typischen Charakter erhalten hat, fahren wir per Bahn zurück nach Brig. Vor dem Abendessen im Hotel zeigt uns der Geschäftsführer des „Good Night Inn“ seinen großen Schatz und ganzen Stolz: In einem Saal unseres Hotels befindet sich die schönste Modelleisenbahn der Schweiz, konzipiert vom in Fachkreisen weltweit bekannten Kölner Konstrukteur, Hartmut Groll. Auf einer Fläche von 750 qm und mit 180 LED-Scheinwerfern wird die Anlage zu einem Tag- und Nachterlebnis. Dank modernster digitaler Technik verkehren über 35 Zugkompositionen auf naturgetreu nachgebauten schweizer Bahnstrecken. Nicht weniger als 20 000 Bäume – jeder einzelne von Hand gefertigt – zieren die Modelllandschaft. Eine Attraktion – nicht nur für Modelleisenbahn-Liebhaber!

3. Tag: Mont-Blanc-Express – Chamonix – Mer de Glace
Nach dem Frühstücksbüfett starten wir nach Martigny. Von dort fahren wir mit dem Mont-Blanc- Express. Während der Zug auf 2 480 m Höhe klettert, durchquert er schwindelerregende und prächtige Landschaften. Über Salvan geht es nach Marécottes, das für seinen alpinen Zoo bekannt ist, und vorbei an der spektakulären Schlucht Gorges du Triège. In Châtelard überwindet dann die steilste Standseilbahn der Welt mehr als 87 Prozent Steigung. Von Chamonix, dem weltberühmten Wintersportort am Fuße des Mont Blanc, erleben wir bei der Fahrt mit der „roten Zahnradbahn“ zu Frankreichs größtem Gletscher „Mer de Glace“, dem grandiosen Eismeer, eine atemberaubende Kulisse! An der Bergstation entdecken wir eine Galerie alpiner Kristalle und eine künstliche Eisgrotte mit Eisskulpturen. Mit dem Bus fahren wir von Chamonix zurück nach Brig. Zum Abendessen sind wir wieder im Hotel.

4. Tag: Glacier-Express Brig – Chur
Frühstück im Hotel. Uns erwartet eine kurze Stadtrundfahrt mit dem kleinen Simplon-Express durch Brig und Naters. Danach starten wir zu einer Erlebnisfahrt im Panoramawagen des Original Glacier-Express, dem sogenannten „langsamsten Schnellzug der Welt“, von Brig nach Chur. Während der Fahrt über den 2.093 m hohen Oberalppass und vorbei an der Rheinschlucht, dem „Swiss Grand Canyon“, wird uns das Mittagessen serviert. Dabei lassen wir uns von der einzigartigen Landschaft der Schweizer Hochalpen verzaubern: stille Alpenweiden, großartige Wälder, traditionsreiche Bergdörfer, rauschende Alpenbäche, weite Täler und erhabene Bergwelten ziehen an uns vorüber. Angekommen in Chur, der Hauptstadt des ostschweizerischen Kantons Graubünden und ältesten Stadt der Schweiz, beziehen wir unsere Zimmer im historischen 4-Sterne-Romantik-Hotel „Stern“. Vor dem gemeinsamen Abendessen im Hotel-Restaurant „Veltiner Stube“ haben wir Zeit, durch die durchgehend autofreie, historische Altstadt zu bummeln.

5. Tag: Bernina-Express – Tirano – Rückreise
Nach dem Frühstück fahren wir von Chur im Panoramawagen des Bernina-Express nach Tirano. Die „offene“ Fahrt ohne Scheiteltunnel auf der UNESCOWelterbe- Strecke führt durch das wilde Albulatal ins Oberengadin, vorbei an Pontresina und dem Ospizio Bernina bis ins Puschlav. Am 2.091 m hoch liegenden Bahnhof Alp Grüm genießen wir bei einem Zwischenstopp den unvergesslichen Ausblick auf den Palügletscher, das Berninamassiv, die Bergamasker Alpen und über die gesamte Valposchiavo, bevor wir zum Highlight, dem Kreisviadukt von Brusio, weiterfahren. Im italienischen Tirano wartet unser Bus zur Heimfahrt mit kurzem Aufenthalt am 2.235 m hohen Berninapass.

Enthaltene Leistungen:
  • Fahrt ab Herrenberg im modernen Reisebus mit bequemen Schlafsesseln, Bordtoilette und Klimaanlage
  • Geplante Abfahrtszeit: Herrenberg 8.30 Uhr, Böblingen 8 Uhr (Änderungen vorbehalten)
  • 3 x Übernachtung mit Frühstücksbüfett im 3-Sterne-Hotel „Good Night Inn“ in Brig, Oberwallis
  • 1 x Übernachtung mit Frühstücksbüfett im 4-Sterne-Romantik-Hotel „Stern“ in Chur, Graubünden
  • Sämtliche Kur- und Beherbergungstaxen
  • 2 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Hotel in Brig
  • Walliser Abend mit typisch schweizerischem Raclette-Essen in Brig
  • 3-Gang-Abschluss-Abendessen in Chur
  • Mittagessen während der Fahrt im Glacier-Express
  • Eintritt Bernhardiner-Museum in Martigny
  • Matterhorn-Gotthard-Bahn Brig – Zermatt und zurück
  • Zahnradbahnfahrt Zermatt – Gornergrat und zurück
  • Bahnfahrt Mont-Blanc-Express Martigny – Le Châtelard
  • Zahnradbahnfahrt Chamonix – Eismeer und zurück
  • Rundfahrt mit dem kleinen Simplon-Express in Brig und Naters
  • Fahrt im 2. Kl. Panoramawagen des Original Glacier-Express Brig – Chur
  • Fahrt im 1. Kl. Panoramawagen des Bernina- Express Chur – Tirano
  • Örtliche, fachkundige Reiseführung am 2. und 3. Tag
  • Persönliche und umsichtige TTS-Reisebetreuung
Mindestteilnehmerzahl:
20 Personen

Zeiten und Programmänderungen vorbehalten.

Ihr Reisepreis pro Person:
im Doppelzimmer: € 1785.–
Einzelzimmer-Zuschlag: € 189.–

Reiseveranstalter:
Trautner-Touristik Stuttgart, Württembergstr. 317, 70327 Stuttgart

E-Mail-Anfrage senden


Frühlingserwachen
im Vogtsbauernhof

23. März 2025

Steigen Sie ein zur Panoramafahrt in den südlichen Schwarzwald, wo der Vogtsbauernhof in die Saison startet. Am Eröffnungstag ist immer viel los und es gibt ein buntes Programm mit einer zünftigen Trachtenkapelle. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch die Jahrhunderte und bestaunen Sie die Küchen und gemütlichen Stuben mit ihren bemalten Möbeln und Kachelöfen. Im Rahmen einer fakultativen Führung nehmen Sie teil am Leben und Arbeiten früher Zeiten. Und in der 400 Jahre alten Getreidemühle finden unter lautem Klappern eine Vorführung statt. Neu ist die Winzerstube, wo man ausgesuchte Weine aus der Ortenau entdecken kann.

Am späten Nachmittag geht die Panoramafahrt auf dem landschaftlich interessantesten Abschnitt der Schwarzwaldbahn weiter. Im Stil der„Sauschwänzlebahn“ passiert der ROTE FLITZER zahlreiche Kehrschleifen mit vielen Tunnels und überwindet auf Deutschlands steilster Gebirgsstrecke mehrere hundert Höhenmeter. Der Blick ins Tal bietet immer wieder reizvolle Motive. Nächste Station ist das historische Villingen, das Sie am besten im Rahmen einer fakultativen Stadtführung erkunden. Nach einem interessanten Aufenthalt in Gutach geht es über die Gäubahn wieder zu den Ausgangspunkten zurück.

Leistungen:
• Fahrt mit dem Roten Flitzer auf reservierten Sitzplätzen

Fakultative Leistungen::
• Eintritt Museum: (zahlbar vor Ort): Sonderpreis € 9.–
• Museumsführung
   (Anmeldung erforderlich, zahlbar vor Ort): € 10.–
• Stadtführung Villingen
   (Anmeldung erforderlich, zahlbar vor Ort): € 12.–

Preise pro Person:
Erwachsene: 72 Euro
Kind bis 14 Jahre: 51 Euro
Familie (2 Erw. und 2 Kinder bis 14 Jahre): 195 Euro

Abfahrt/Ankunft:
Herrenberg: ab ca. 9.40 Uhr/an ca. 20.35 Uhr

Veranstalter:
Förderverein Schienenbus e. V.
Bolzstraße 126
70806 Kornwestheim

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden