mit Lichtershow – Bühnenshow – Feuershow
22. Februar 2025
Wenn Sie Freude an der Fasnet, schräger Musik und farbenfrohen Kostümen haben, sollten Sie sich dieses Event auf keinen Fall entgehen lassen! Mit dem ROTEN FLITZER geht es zum Internationalen Guggenmusiktreffen nach Schwäbisch Gmünd – dem wahren Mekka der Guggenmusik und gleichzeitig das weltweit größte Event seiner Art! Über 20 Guggenkapellen mit rund 800 talentierten Musikerinnen und Musikern aus der Schweiz, England und Deutschland sorgen für ein unvergessliches Erlebnis, das sowohl die Zuschauer als auch die Künstler in seinen Bann zieht. Die Freude und Begeisterung der Musiker am Auftritt springt förmlich auf das Publikum über und schafft eine unvergleichliche Atmosphäre voller Lebensfreude und Gemeinschaftsgeist! Der aufregende Tag beginnt mit einem bunten Umzug, bei dem der Narrenbaum zusammen mit zwei fröhlichen Guggenmusikkapellen zum Marktplatz geleitet wird. Hier erwartet Sie ein Spektakel aus Farben, Klängen und guter Laune! Der offizielle Empfang der Stadt Schwäbisch Gmünd folgt um 12.15 Uhr auf dem Johannisplatz – ein Fest für die ganze Familie, bei dem Groß und Klein auf ihre Kosten kommen! Genießen Sie die schrägen Töne hautnah und lassen Sie sich von den mitreißenden Klängen verzaubern. Die farbenprächtigen Kostüme werden Ihre Augen zum Strahlen bringen und die ausgelassene Stimmung wird Sie mitreißen.
Enthaltene Leistungen:
• Fahrt mit dem Roten Flitzer auf reservierten Sitzplätzen
Preise pro Person:
Erwachsene: 49 Euro
Kinder bis 14 Jahre: 35 Euro
Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre): 133 Euro
Abfahrt/Ankunft:
Stuttgart-Untertürkheim ab ca. 9.30 Uhr, an ca. 19 Uhr
Veranstalter:
Förderverein Schienenbus e. V.
Bolzstraße 126, 70806 Kornwestheim
Anmeldung und Beratung: Gäubote
E-Mail-Anfrage senden
15. Februar 2025
Entdecken Sie den winterlichen Zauber des Schwarzwalds mit dem historischen Sonderzug Roter Flitzer! Nach einer Fahrt durch die idyllischen Täler von Nagold und Kinzig erreichen Sie das Kloster Alpirsbach zur Mittagspause in der Brauerei. Wer will, bucht eine Brauerei-Führung mit deftigem Vesper (20 Euro). Oder Sie besuchen Schiltach, das mit seinem historischen Ortskern und dem Flößermuseum einen Besuch lohnt. Es besteht die Möglichkeit an einer Stadtführung inkl. Besuch des Flößermuseums teilzunehmen (10 Euro). Ebenfalls interessant: das dortige Hans-Grohe-Museum, das die Geschichte des Badens zeigt, und die drei am Bahnhof abgestellten Uerdinger Schienenbusse mit verschiedenen Ausstellungen.
Weiter geht die Panoramafahrt über Hausach, wo der Rote Flitzer den baulich und landschaftlich interessantesten Abschnitt der Schwarzwaldbahn erreicht. Sie wurde vor 140 Jahren als ingenieurtechnische Meisterleistung erbaut und ist bis heute die einzige zweigleisige Gebirgsbahn Deutschlands. Auf dem etwa 40 km langen Anstieg durch das Gutachtal nach St. Georgen passiert der Schienenbus im Stil der„Sauschwänzlebahn“ zahlreiche Kehrschleifen mit vielen Tunnels und überwindet dabei mehrere Hundert Höhenmeter. Immer wieder bietet sich ein fantastischer Blick auf die Strecke und die umgebende Winterlandschaft.
Nachdem er die Europäische Wasserscheide überquert hat, folgt der Rote Flitzer dem Lauf des Donau-Quellflusses Brigach nach Villingen, das im Zeichen der alemannischen Fastnacht jetzt bunt geschmückt ist. Auf einer fakultativen Stadtführung
(10 Euro) erleben Sie das historische Stadtbild, das mit wuchtigen Stadtmauern, Wehrtürmen und Toren aus dem 13. Jh. beeindruckt. Nach einem erlebnisreichen Tag geht es anschließend zu den Ausgangsorten zurück.
Leistungen:
• Fahrt mit dem ROTEN FLITZER auf reservierten Sitzplätzen
Fakultative Leistungen:
• Führung und deftiges Vesper
in der Brauerei Alpirsbach*: 22 Euro
• Stadtführung Schiltach inkl. Besuch
des Flößermuseums* (1,5 Std.): 12 Euro
• Stadtführung Villingen (1 Std.): 12 Euro
Programme mit * können nur einzeln gebucht werden,
da sie zeitgleich stattfinden.
Preise pro Person:
Erwachsene: 72 Euro
Kinder bis 3 Jahre: kostenlos
Kinder bis 14 Jahre: 51 Euro
Familienticket (2 Erw. und 2 Kinder): 195 Euro
Mindestteilnehmerzahl:
100 Personen
Anmeldeschluss:
8. Februar 2025 – danach auf Anfrage
Es gelten die aktuellen Reisebedingungen des Veranstalters:
Förderverein Schienenbus e. V.
Bolzstraße 126
70806 Kornwestheim
Telefon (0 71 54) 13 18 30
E-Mail: info@foerderverein-schienenbus.de
Anmeldung und Beratung: Gäubote
E-Mail-Anfrage senden