Fahrt zum Altdeutschen Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen 


6. Dezember 2025 


Der Staufer-Kaiser Friedrich I. „Barbarossa“ errichtete in Bad Wimpfen eine Kaiserpfalz, vor deren malerischer Kulisse sich heute der traditionsreichste Weihnachtsmarkt Deutschlands erstreckt. Sie erreichen ihn bequem mit dem "Roten Flitzer" und sind vom Alten Bahnhof aus nach wenigen Schritten inmitten der historischen Altstadt – ohne Parkplatzprobleme oder langen Fußweg! Tauchen Sie ein in die unverwechselbare Atmosphäre des „Altdeutschen Weihnachtsmarkts“, schlendern Sie durch die romantischen Gassen, vorbei an jahrhundertealten Fachwerkhäusern und lauschen Sie den traditionellen Choralklängen der Turmbläser vom weihnachtlich beleuchteten „Blauen Turm“. Die ganze Altstadt von Bad Wimpfen ist ein einziger Weihnachtsmarkt und überall, wohin das Auge blickt, glitzert und funkelt es. Der Duft von Glühwein, Tannenzweigen und Lebkuchen erinnert daran, dass das Weihnachtsfest wieder vor der Tür steht. Ob Strohsterne, mundgeblasene Glocken und Kugeln, handgezogene Kerzen, Keramik aus der Töpferwerkstatt oder weihnachtliche Backwaren – hier findet jeder ein passendes Weihnachtsgeschenk! 

Nach einem vorweihnachtlichen Tag inmitten beeindruckender Kulisse geht es mit dem "Roten Flitzer" wieder zu den Ausgangsorten zurück. Steigen Sie ein zu diesem ungewöhnlichen Erlebnis, das nicht nur die Herzen von Bahnfans höherschlagen lässt! 

Leistungen:
• Fahrt mit dem "Roten Flitzer" auf reservierten Sitzplätzen

Preise pro Person:
Erwachsene: 38 Euro
Kind bis 3 Jahre kostenlos 
Kind bis 14 Jahre 27 Euro 
Familienticket (2 Erw. und 2 Kinder) 103 Euro

Abfahrt/Ankunft:
Stuttgart Hbf: ab ca. 13.15 Uhr / an ca. 21 Uhr 
Kornwestheim Hbf: ab ca. 13.30 Uhr / an ca. 20.45 Uhr

Veranstalter:
Förderverein Schienenbus e. V.
Bolzstraße 126, 70806 Kornwestheim

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden


Rothenburg ob der Tauber:
„Reiterlesmarkt“


14. Dezember 2025

500 Jahre Tradition in verwinkelten Gassen und auf dem historischen Markt! – Der „Reiterlesmarkt“ in Rothenburg ob der Tauber hat sich seit dem 15. Jhdt. nur wenig verändert und zählt sicher zu den schönsten sowie beeindruckendsten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Die Gassen und Plätze der mittelalterlichen Altstadt sind festlich geschmückt und werden von Buden mit Leckereien und handwerklichen Erzeugnissen gesäumt. Ein prachtvolles Lichter- und Farbenspiel erwartet Sie mit der funkelnden Weihnachtswelt in Käthe Wohlfahrts riesigem Stammhaus. Beim Stöbern durch ausgefallenen Christbaumschmuck und eine große Auswahl von Weihnachtsdeko vergeht die Zeit wie im Flug. 

Erkunden Sie Rothenburgs mittelalterliche Gewölbe, die historische Stadtmauer, die Stadtkirche mit dem Holzaltar von Tilman Riemenschneider, den beeindruckenden Marktplatz und die reich verzierten Patrizierhäuser auf eigene Faust oder im Rahmen eines geführten Rundgangs. Die fränkische Gastlichkeit verführt Sie mit allerlei Spezialitäten wie dem traditionellen „Schneeball“-Gebäck, dem weißen Glühwein und der leckeren Rostbratwurst. Oder Sie besuchen eine der vielen gemütlichen Gaststuben und Cafes. 

Mit dem "Roten Flitzer" geht es nach Dombühl, von wo ein kurzer Bustransfer direkt zur Altstadt von Rothenburg führt. Genießen Sie einen entspannten Aufenthalt ohne Stau und ohne stressige Parkplatzsuche. 

Leistungen:
• Fahrt mit dem "Roten Flitzer" auf reservierten Sitzplätzen 
   inkl. kurzem Bustransfer zur Altstadt 

Fakultative Leistungen:
• Stadtführung (Anmeldung erforderlich, zahlbar vor Ort): 12 Euro

Abfahrt/Ankunft:
Stuttgart Hbf: ab ca. 8.45 Uhr / an ca. 21.30 Uhr 

Preis pro Person:
Erwachsene: 59 Euro
Kinder bis 3 Jahre kostenlos
Kinder bis 14 Jahre: 42 Euro
Familienticket (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre): 160 Euro

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen des Veranstalters:
Förderverein Schienenbus e. V.,
Bolzstraße 126, 70806 Kornwestheim

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden




Konstanz:
„Weihnachtsmarkt am See“


20. Dezember 2025


Die Nummer 1 in der Vier-Länder-Region Bodensee gehört deutschlandweit zu den Top 10. Das Weihnachtsschiff mit 360°-Panorama-Bar und eine Christbaumschänke mit toller Rundum-Sicht auf das atemberaubende See- und Alpenpanorama zeichnen den „Weihnachtsmarkt am See“ aus. Von der historischen Altstadt bis zum Hafen erstrecken sich die Stände mit ihrem vielseitigen Angebot, duftende Leckereien laden zum Probieren ein und mehr als 100 000 Lichter spiegeln sich im Bodensee. Spazieren Sie durch die berühmte Konzilstadt, in der einst der größte Kirchenkongress des Mittelalters stattfand. An das Weltereignis vor 600 Jahren erinnern das imposante Konzilsgebäude und die „Imperia“-Statue am Hafen.

Eine fakultative Führung durch die Altstadt endet im historischen Konstanzer Münster, wo exklusiv für die Gäste vom "Roten Flitzer" ein weihnachtliches Orgelkonzert stattfindet (einstündige Führung und Konzert: 24 Euro). 

Weihnachtlich eingestimmt setzen Sie danach auf eigene Faust Ihren Bummel über den Markt fort und genießen bei einsetzender Dämmerung den Lichterglanz und die einzigartige Atmosphäre am See.  

Leistungen:
• Fahrt mit dem „Roten Flitzer“ auf reservierten Sitzplätzen

Fakultative Leistungen:
• Altstadtführung mit Orgelkonzert im Münster
   (Anmeldung erforderlich, zahlbar vor Ort): 24 Euro

Preise pro Person:
Erwachsene: 74 Euro
Kinder bis 3 Jahre kostenlos
Kinder bis 14 Jahre: 52 Euro
Familienticket (2 Erwachsene und 2 Kinder): 200 Euro

Abfahrt/Ankunft:
Herrenberg: ab ca. 9.30 Uhr / an ca. 20.30 Uhr

Es gelten die aktuellen Reisebedingungen des Veranstalters:
Förderverein Schienenbus e. V.
Bolzstraße 126, 70806 Kornwestheim

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden


Straßburg: 
„Marché de Noël – Christkindelsmärik“


21. Dezember 2025


Der "Rote Flitzer" tritt seine Panoramafahrt ins schöne Elsass an, der eigentlichen „Heimat“ unseres weihnachtlichen Brauchtums. Seit 1570 findet in Straßburg der berühmte „Christkindelsmärik“ statt, er ist damit der älteste Weihnachtsmarkt im alemannisch-deutschen Sprachraum. Rund um das prächtige Münster lädt Straßburg zum Flanieren und Staunen ein. Die festlichen Schaufenster prunken mit den weihnachtlich geschmückten Fassaden um die Wette, es duftet nach Zimt und Gewürzen und aus den Kirchen ertönen weihnachtliche Klänge. 

Wegen seines reichen Architekturbestandes wurde Straßburg von der Unesco zum Weltkulturerbe ernannt. Die in Stein gemeißelte Vergangenheit ist noch zum größten Teil präsent. Jedes Stadtviertel und jedes Bauwerk legen ein harmonisches Zeugnis ab von der bemerkenswerten Geschichte, die 1988 ihr 2000-jähriges Jubiläum feierte. Geschickt vereint Straßburg die Tradition mit der Moderne und bietet für jeden Geschmack etwas. Erkunden Sie die Weihnachtsmärkte auf eigene Faust oder lassen Sie sich bei einer historischen Führung (fakultativ) die 11 Weihnachtsmärkte zu geschichtsträchtigen Plätzen wie dem Broglieplatz und dem Münsterplatz näherbringen. Jeder Markt versprüht seinen Reiz auf eigene Art und Weise. So werden auf dem „Place de la Gare“, dem Bahnhofsplatz, allerlei heimische Produkte und Kunsthandwerk aus dem Elsass angeboten. Die themengebundenen Märkte bieten regionale Spezialitäten, Gerberprodukte, originelle Geschenkideen und traditionellen Weihnachtsschmuck an. Das „Dorf der Kinder“ bringt nicht nur die Augen der Kleinen zum Leuchten, mit weihnachtlichen Vorführungen, Märchenlesungen und zahlreichen anderen spielerischen und kreativen Aktivitäten kommt keine Langeweile auf. 

Aber das ist längst nicht alles: Ein riesiger Tannenbaum überragt den Kleber-Platz, viele Konzerte finden statt und es gibt eine bunte Reihe von Veranstaltungen, auf denen Sie die vielfältigen Traditionen des Elsass entdecken können. 

Nach einem schönen Tag im Elsass heißt es wieder einsteigen zur Rückfahrt mit dem "Roten Flitzer". Steigen Sie ein zu diesem ungewöhnlichen Erlebnis, das nicht nur die Herzen von Bahnfans höher schlagen lässt. Vom Bahnhof Kehl aus vermittelt ein Transfer erste Eindrücke von der Hauptstadt der Europäischen Union. 

Leistungen:
• Fahrt mit dem „Roten Flitzer“ auf reservierten Sitzplätzen
• Transfer Kehl – Straßburg – Kehl

Fakultative Leistungen:
• Stadtführung (Anmeldung erforderlich, zahlbar vor Ort): 14 Euro
• Bootsfahrt (nur vor Ort buchbar)

Preise pro Person:
Erwachsene: 74 Euro
Kinder bis 3 Jahre kostenlos
Kinder bis 14 Jahre: 52 Euro
Familienticket (2 Erwachsene und 2 Kinder bis 14 Jahre): 200 Euro

Abfahrt/Ankunft:
Stuttgart Hbf.: ab ca. 9 Uhr / an ca. 20.30 Uhr 
Straßburg: ab ca. 12.30 Uhr / an ca. 17.30 Uhr

Veranstalter:
Förderverein Schienenbus e. V.
Bolzstraße 126, 70806 Kornwestheim

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden


Im Classic Courier 
zum Salzburger Christkindlmarkt


27. Dezember 2025

Die für den 27. Dezember geplante Fahrt zum „Christkindelsmärik“ nach Straßburg wurde auf den 21. Dezember vorverlegt. Für den 27. Dezember bieten wir stattdessen eine Fahrt zum Salzburger Chriskindlmarkt an. Eingesetzt wird jedoch nicht der "Rote Flitzer", sondern der komfortable Reisezug "Classic Courier", der mit uns den Abstellbahnhof in Kornwestheim teilt. Die nostalgischen Wagen des "Classic Courier" spiegeln eine vergangene Bahnepoche wider und nehmen Sie auf eine stilvolle Schienenkreuzfahrt mit. 

Einer der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Österreichs ist der Salzburger Christkindlmarkt, der bis Neujahr stattfindet. Der "Classic Courier" bietet hierzu eine Fahrt auf komfortablen Plätzen in der 1. und 2. Klasse sowie im Clubabteil an. Die Fahrt beginnt in Bietigheim-Bissingen und führt über mehrere Zustiegsbahnhöfe nach Salzburg, wo ein Aufenthalt von ca. fünf Stunden besteht. Am Abend fährt der Zug wieder alle Einstiegshalte an. 

Der Salzburger Weihnachtsmarkt ist einer der ältesten und schönsten in Österreich und hat eine lange Tradition, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Die beeindruckende Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Altstadt und die traditionellen Hütten verstärkt wird, machen den Markt weltweit bekannt. Am Herzstück der Stadt, dem Residenzplatz, werden an zahlreichen Ständen handgefertigter Schmuck, Holzspielzeug, Keramik und andere Kunsthandwerke angeboten. Auf kulinarische Spezialitäten muss ebenfalls nicht verzichtet werden: Salzburger Nockerl, Lebkuchen, gebrannte Mandeln und Glühwein oder Punsch, welche in der kalten Jahreszeit besonders wohltuend sind, werden angeboten und lassen das Herz höherschlagen. Eine festliche Beleuchtung, ein eigens entworfener Sternenhimmel und die weihnachtliche Musik machen den Weihnachtsmarkt Salzburg zu einem besonderen Erlebnis. 

Neben dem Christkindlmarkt hat Salzburg noch vieles mehr zu bieten: Nutzen Sie die Gelegenheit, die weihnachtlich geschmückte Altstadt (Unesco-Weltkulturerbe) mit ihren Sehenswürdigkeiten zu besuchen, durch die Getreidegasse zu schlendern und Mozarts Geburtshaus anzuschauen oder besuchen Sie eine der zahlreichen Krippenausstellungen in den Kirchen und im Dom. Über der Stadt thront die mittelalterliche Festung Hohensalzburg, eine der größten Burganlagen Europas, und bietet einen atemberaubenden Blick auf Salzburg und die umliegenden Berge. 

Steigen Sie ein und erleben Sie nach einer bequemen Zugfahrt die festliche Atmosphäre der Weltstadt Salzburg, Sie werden begeistert sein! 

Der "Classic Courier" erweckt eine vergangene Bahnepoche zum Leben und entführt Sie auf stilvolle weise nach Salzburg. 

Im "Classic Courier" werden während der Fahrt Getränke und Snacks angeboten. Von mitgebrachten Speisen und Getränken bitten wir abzusehen. 


Enthaltene Leistungen:
• Fahrt mit dem "Classic Courier" auf reservierten Sitzplätzen
   in der gebuchten Kategorie.

Ihr Reisepreis pro Person:
Erwachsene: 
2. Klasse: 89 Euro, 1. Klasse: 109 Euro,  4er-Club-Abteil: 139 Euro 

Kinder bis 3 Jahre (ohne Sitzplatzanspruch) kostenlos 

Kinder bis 14 Jahre: 
2. Klasse: 44,50 Euro, 1. Klasse: 64,50 Euro, 4er-Club-Abteil: 94,50 Euro 

Familienticket (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 14 Jahre):
2. Klasse: 222,50 Euro, 1. Klasse: 282,50 Euro, 4er-Club-Abteil: 372,50 Euro 

Abfahrt/Ankunft:
Stg.-Hbf: ab 7.27 Uhr / an 23.12 Uhr 
Salzburg: an 13 Uhr / ab 17 Uhr 

Veranstalter:
Förderverein Schienenbus e. V.
Bolzstraße 126, 70806 Kornwestheim

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden