„Zeitreise“ mit den Museumsschiffen 
„DS Hohentwiel“ & „MS Oesterreich“


4. Oktober 2025


Kommen Sie mit auf eine besondere „Zeitreise“ durch das letzte Jahrhundert!Schon die Fahrt mit dem nostalgischen Schienenbus ist ein Erlebnis, und ab Konstanz lernen Sie die prägenden Stilepochen des 20. Jahrhunderts an Bord der beiden schönsten historischen Schiffe des Bodensees kennen.
Der Schaufelraddampfer „DS Hohentwiel“ aus 1913 ist der letzte Vertreter der Dampftechnik und die „MS Oesterreich“ war 1928 das erste Bodensee-Passagierschiff Österreichs mit Dieselmotor und Doppelschraubenantrieb. 2019 wurde es nach aufwendiger Restaurierung im ursprünglichen Stil des Art dé’co nochmals getauft und in Betrieb genommen.

Beide Schiffe fahren streckenweise in Sichtweite, so dass Sie nach dem jeweiligen Umstieg tolle Fotos von beiden Schiffen machen können. Auf der Hinfahrt werden Sie mit Sekt und Häppchen verwöhnt, auf der Rückfahrt nach Konstanz gibt es Kaffee und süße Köstlichkeiten. Lassen Sie sich von den Schiffen und ihrem eleganten Ambiente verzaubern!

Nach den Fahrten haben Sie Gelegenheit, die Altstadt von Konstanz zu erkunden oder an einer Stadtführung mit Besuch des Münsters teilzunehmen. Gegen 17.45 Uhr steht der Rote Flitzer im Bahnhof Konstanz zum Einstieg bereit und bringt Sie entspannt zu den Ausgangsbahnhöfen zurück. 

Leistungen:
• Fahrt mit dem Roten Flitzer auf reservierten Sitzplätzen
• Rundfahrt auf dem Bodensee mit dem Dampfschiff Hohentwiel
   und der MS Österreich

Extra:
Stadtführung: 12 Euro

Abfahrtsorte (voraussichtlicher Fahrplan):
Herrenberg: ab ca. 8.26 Uhr / an ca. 20.24 Uhr 

Preise pro Person:
Erwachsene: 148 Euro
Kinder bis 14 Jahre: 104 Euro

Mindestteilnehmerzahl:
120 Personen

Anmeldeschluss:
30.9.2025 – danach auf Anfrage

Veranstalter:
Förderverein Schienenbus e. V.
Bolzstraße 126, 70806 Kornwestheim

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden



WÜRZBURG

Main-Romantik und Residenz-Geschichten 

11. Oktober 2025


Die Fahrt zum Abschluss der Sommersaison führt uns diesmal ins charmante Würzburg, das Herz der Weinregion Franken und bekannt für seine Barock- und Rokokogebäude. Bedeutendste Sehenswürdigkeit ist die ins Weltkulturerbe aufgenommene Residenz mit Hofgarten und Residenzplatz, die in einem Atemzug mit Versailles und dem Wiener Schloss Schönbrunn genannt wird. 

Im Rahmen einer Führung sehen Sie das imposante Treppenhaus mit dem Fresko von Tiepolo, den Kaisersaal, das Spiegelkabinett im Paradezimmer und einige prächtige Räume. Nach der Mittagspause, die Sie in einer der zahlreichen Weinstuben, in einem Café am Ufer des Mains oder beim Brückenshoppen auf der Alten Mainbrücke verbringen können, erwartet Sie ein kurzweiliger Streifzug durch die Altstadt. Sie lernen einige Zeugen der wechselvollen Stadtgeschichte kennen, darunter das Falkenhaus mit seiner prunkvollen Fassade, die gotische Marienkapelle mit den Sandsteinfiguren 
von Tilman Riemenschneider, das Grabdenkmal von Walther von der Vogelweide und den romanischen St.-Kiliansdom aus der Zeit der Salier. 

Die Freizeit nutzen Sie zu einer Schiffsfahrt auf dem Main, einem Besuch der Festung Marienberg oder zum Shopping in der quirligen Einkaufsmeile. Dabei darf der berühmte Bocksbeutel als Souvenir für Sie selbst oder die Daheimgebliebenen nicht fehlen. 

Leistungen:
• Fahrt mit dem Roten Flitzer auf reservierten Sitzplätzen
• Schlossführung Residenz 
• Stadtrundgang Würzburg mit Besuch Dom St. Kilian 

Preise pro Person:
Erwachsene: 88 Euro
Kinder bis 14 Jahre: 66 Euro
Familie (2 Erw. und 2 Kinder bis 14 Jahre): 242 Euro

Abfahrt/Ankunft:
Fahrt ab Herrenberg ca. 7.30 Uhr / an ca. 21 Uhr

Mindestteilnehmerzahl:
100 Personen

Anmeldeschluss:
07.10.2025 – danach auf Anfrage

Veranstalter:
Förderverein Schienenbus e. V.
Bolzstraße 126, 70806 Kornwestheim

Anmeldung und Beratung: Gäubote

E-Mail-Anfrage senden