Erster Antrag für fünf Windräder im Landkreis Böblingen: Fünf Anlagen bei Sindelfingen geplant

Kreis Böblingen: Fünf Anlagen sind bei Sindelfingen geplant.

Lesedauer: ca. 1min 54sec
Erster Antrag für fünf Windräder im Landkreis Böblingen: Fünf Anlagen bei Sindelfingen geplant

Der erste Antrag auf Genehmigung von fünf Windkraftanlagen ist im Landratsamt Böblingen eingegangen. Immer wieder hatte sich Landrat Roland Bernhard für den Ausbau von Windkraft im Landkreis starkgemacht und stets die Zielgröße von „10 + X“ formuliert. „Ich freue mich sehr über diesen ersten Genehmigungsantrag“, betont Landrat Roland Bernhard in einer Pressemitteilung. „Als untere Immissionsschutzbehörde sind wir Genehmigungsbehörde. Wir werden unser Versprechen halten, diesen Antrag so schnell wie möglich zu entscheiden.“ Derzeit laufe die zweite Auslegung des fortgeschriebenen Teilregionalplans beim Verband Region Stuttgart, bei der es darum geht, in welchen Vorranggebieten Windkraftanlagen möglich sind. Abschließend gab der Landrat seiner Hoffnung Ausdruck, dass diesem ersten Genehmigungsantrag zeitnah weitere Anträge folgen werden. „Als Industrielandkreis benötigen wir viel Energie. Ziel ist es, mit vereinten Kräften den Ausbau nachhaltiger Energiequellen voranzutreiben.“

Der Antrag betrifft den Bau von fünf Windkraftanlagen im Grenzbereich von Sindelfingen und Magstadt, westlich der Autobahnraststätte Sindelfinger Wald. Mit dem Windpark „Sindelfinger Wald“ wird eine mittlere jährliche Stromerzeugung von rund 70 000 MWh (P50-Wert) produziert. Damit kann der Strombedarf von etwa 17500 Haushalten (bei 4000 kWh/a pro Haushalt) nachhaltig gedeckt werden. Geplant sind Anlagen des Typs Enercon E-175, optimiert für den Onshore-Betrieb, mit einer Nennleistung von jeweils 7 MW und damit einer Gesamtleistung von bis zu 35 MW. Die Anlagen verfügen über eine Nabenhöhe von 174 Metern und erreichen eine Gesamthöhe von 262 Metern.

„Mein Kollege Gebhard Gentner und ich sind sehr stolz darauf, dass die Stadtwerke Sindelfingen GmbH den ersten Genehmigungsantrag für Windenergieanlagen im Landkreis Böblingen stellen konnten“, sagt Dr. Karl Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen GmbH. „Für die Entwicklung der erneuerbaren Energien in unserer Industrieregion ist das ein wichtiger Meilenstein.“ -gb-

Zum Artikel

Erstellt:
6. Juli 2025

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.